Read more
Fontanes berühmtes Alterswerk mit großem Kommentar
Der alte Dubslav von Stechlin, Major a. D. und Witwer, ist ein Vertreter des alteingesessenen märkischen Adels. Er ist stolz auf sein renovierungsbedürftiges Herrenhaus, sein Dorf, vor allem aber auf den sagenumwobenen See: Durch eine Fontäne zeigt dieser Vulkanausbrüche und Erdbeben an, und »wenn's aber draußen was Großes gibt, dann steigt statt des Wasserstrahls ein roter Hahn auf und kräht laut in die Lande hinein«. Die Verbindung zur großen Weltbewegung, zu den gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen der Jahrhundertwende stellt sich aber auch durch den Sohn Woldemar ein, der in Berlin bei einem Kavallerieregiment steht. Seine Heirats- und Lebenspläne werden zum zentralen Thema der Geschichte, in der sich die alten und die neuen Zeiten widerspiegeln.
»Zum Schluß stirbt ein Alter, und zwei Junge heiraten sich« - so beschrieb Fontane einst den Inhalt seines berühmten Zeitromans, der in Buchform erst 1898 nach seinem Tode veröffentlicht wurde.
About the author
Theodor Fontane (1819-98) ist der bedeutendste Erzähler des literarischen Realismus. Der gelernte Apotheker machte mit 30 Jahren das Schreiben zum Beruf, zunächst als Journalist und Theaterkritiker. Erst spät begann er erfolgreich Romane und Erzählungen zu schreiben. Seine Romane und Novellen, die vielfach verfilmt wurden, zählen zu den meistgelesenen Klassikern des 19. Jahrhunderts.
Helmuth Nürnberger, der Doyen der Fontane-Forschung, wurde 1930 im böhmischen Brüx geboren. Er lehrte deutsche Literatur in Flensburg und Hamburg und ist Herausgeber der großen Fontane- Werkausgabe
Summary
Fontanes berühmtes Alterswerk mit großem Kommentar
Der alte Dubslav von Stechlin, Major a. D. und Witwer, ist ein Vertreter des alteingesessenen märkischen Adels. Er ist stolz auf sein renovierungsbedürftiges Herrenhaus, sein Dorf, vor allem aber auf den sagenumwobenen See: Durch eine Fontäne zeigt dieser Vulkanausbrüche und Erdbeben an, und »wenn’s aber draußen was Großes gibt, dann steigt statt des Wasserstrahls ein roter Hahn auf und kräht laut in die Lande hinein«. Die Verbindung zur großen Weltbewegung, zu den gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen der Jahrhundertwende stellt sich aber auch durch den Sohn Woldemar ein, der in Berlin bei einem Kavallerieregiment steht. Seine Heirats- und Lebenspläne werden zum zentralen Thema der Geschichte, in der sich die alten und die neuen Zeiten widerspiegeln.
»Zum Schluß stirbt ein Alter, und zwei Junge heiraten sich« – so beschrieb Fontane einst den Inhalt seines berühmten Zeitromans, der in Buchform erst 1898 nach seinem Tode veröffentlicht wurde.
Additional text
»Ein lesenswerter, ja moderner Klassiker, bei welchem sich auch nach mehrmaliger Lektüre immer wieder neuen Bedeutungskomponenten (nicht nur die des Titels) eröffnen.«
Fraz – Frauenzeitung Sept. 2007
Report
»Ein lesenswerter, ja moderner Klassiker, bei welchem sich auch nach mehrmaliger Lektüre immer wieder neuen Bedeutungskomponenten (nicht nur die des Titels) eröffnen.«
Fraz - Frauenzeitung Sept. 2007