Read more
Zum Spionieren zu "dumm"?
"Heute Abend sprach ich mit Kenneth Strong vom Military Intelligence. Er hält sehr viel von der Tüchtigkeit der Deutschen und kann einfach nicht glauben, dass ihr Geheimdienst so dumm ist, diese Leute herüberzuschicken", notierte der Direktor der Spionageabteilung des britischen Inlandsgeheimdienstes im September 1940 in sein Tagebuch. Als Vorhut des "Unternehmen Seelöwe", der Invasion der deutschen Wehrmacht, wurden insgesamt über 20 Spione nach England eingeschleust. Keiner konnte seine Aufgaben erfüllen.
Auf der Basis von Dokumenten aus dem britischen Nationalarchiv zeigt Monika Siedentopf auf, dass die deutsche Spionage gegen England nicht am Dilettantismus der zuständigen Hamburger "Abwehrstelle des Amtes Ausland" gescheitert ist. Der Leiter Kapitän z. See Herbert Wichmann und seine engsten Mitarbeiter waren Gegner des Regimes, dessen Pläne sie durchkreuzen wollten.
About the author
Monika Siedentopf, Jahrgang 1944, ist promovierte Historikerin und als Lektorin und Übersetzerin tätig sowie als Mitarbeiterin des WDR. Sie lebt in Hamburg. Einige Buchveröffentlichungen, u.a.: ›Großer Weltatlas für Kinder‹ (1991), ›Lexikon der 1000 Frauen‹ (2000).
Summary
Zum Spionieren zu »dumm«?
»Heute Abend sprach ich mit Kenneth Strong vom Military Intelligence. Er hält sehr viel von der Tüchtigkeit der Deutschen und kann einfach nicht glauben, dass ihr Geheimdienst so dumm ist, diese Leute herüberzuschicken«, notierte der Direktor der Spionageabteilung des britischen Inlandsgeheimdienstes im September 1940 in sein Tagebuch. Als Vorhut des »Unternehmen Seelöwe«, der Invasion der deutschen Wehrmacht, wurden insgesamt über 20 Spione nach England eingeschleust. Keiner konnte seine Aufgaben erfüllen. Auf der Basis von Dokumenten aus dem britischen Nationalarchiv zeigt Monika Siedentopf auf, dass die deutsche Spionage gegen England nicht am Dilettantismus der zuständigen Hamburger »Abwehrstelle des Amtes Ausland« gescheitert ist. Der Leiter Kapitän z. See Herbert Wichmann und seine engsten Mitarbeiter waren Gegner des Regimes, dessen Pläne sie durchkreuzen wollten.
Additional text
»Die Geschichte, die Monika Siedentopf in ihrem Buch erzählt, ist ebenso unglaublich wie spannend.«
Günter Drewnitzky, Heilbronner Stimme 11. Oktober 2014
Report
"Eine Zeitgeschichte, die mir so unbekannt war. Das Buch liest sich toll."
Andreas Sauer, www.fachbuchkritik.de 3. Juni 2014