Sold out

Modernisierung des Unternehmenssteuerrechts

German · Hardback

Description

Read more

Unternehmensbesteuerung aktuell - Verrechnungspreise, Betriebsstätten, Gruppenbesteuerung.

Die Modernisierung und Vereinfachung des Unternehmenssteuerrechts bedarf vieler Maßnahmen. Unter anderem sind hier die Einführung einer Gruppenbesteuerung und Veränderungen im Bereich der Verlustverrechnung zu nennen. Weitere Themen sind ausländische Betriebsstättenverluste, hybride Finanzierungen, Sondervergütungen an ausländische Mitunternehmer und die Entstrickungsbesteuerung. Es wird fortwährend an Regelungen zur Gewinnberichtigung bei Betriebsstätten gearbeitet, durch die im Einklang mit den Ergebnissen der OECD das Prinzip des funktional selbständigen Unternehmens bei der Betriebsstättengewinnermittlung in deutsches Recht eingeführt werden soll.

Einen weiteren Schwerpunkt bilden in diesem Band die Beiträge zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Verrechnungspreise. Auf Ebene der OECD steht hier die Überarbeitung der Grundsätze für die Verrechnung immaterieller Wirtschaftsgüter im Vordergrund.

Aus dem Inhalt:

1. Teil: Modernisierung des Unternehmenssteuerrechts - Verrechnungspreise:
I. Steuerliche Verrechnungspreise und interne Unternehmensrechnung.
II. Verrechnungspreise für immaterielle Wirtschaftsgüter inklusive aktueller Entwicklungen auf OECD-Ebene.
III. Die Bestimmung marktüblicher Verrechnungspreise für konzerninterne Darlehen.
IV. Die Gestaltung von Finanzierungsbeziehungen im Konzern.

2.Teil: Modernisierung des Unternehmenssteuerrechts - Unternehmenssteuerrecht:
I. Modernisierung und Vereinfachung des Unternehmenssteuerrechts
II. Die Bedeutung der steuerlichen Verlustverrechnung für das Steueraufkommen und das Investitionsverhalten der Unternehmen
III. Verlustverrechnung und Europäisches Wettbewerbsrecht

3. Teil: Modernisierung des Unternehmenssteuerrechts - Betriebsstätten:
I. Betriebsstätten und die Gewinnabgrenzung im Anlagenbau.
II. Reform der Betriebsstättengewinnabgrenzung.
III. Internationale Erfolgsabgrenzung bei Betriebsstätten mithilfe multilateraler Advance Pricing Agreements.
IV. Internationale Erfolgsabgrenzung und Personengesellschaften.

About the author

Andreas Körner, Diplom-Volkswirt und ehemaliger Wertpapierhändler, arbeitet als Redakteur bei einem großen deutschen Nachrichtenmagazin.

Dr. Jutta Menninger, WP und StB, ist Partner bei PwC und dort deutschlandweit für das Management und die Bewertung von immateriellen Werten zuständig.

Product details

Assisted by Andrea Oestreicher (Editor), Andreas Oestreicher (Editor)
Publisher NWB Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2013
 
EAN 9783482651014
ISBN 978-3-482-65101-4
No. of pages 249
Dimensions 146 mm x 211 mm x 19 mm
Weight 468 g
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.