Sold out

Friedrich von Matthisson (1761-1831), m. Audio-CD - Dichter im Zeitalter der Freundschaft

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Friedrich von Matthisson (1761-1831) gehörte zu den populärsten und erfolgreichsten Schriftstellern um 1800. Sein umfangreiches und vielfältiges uvre erreichte hohe Auflagen, seine Lyrik wurde von Komponisten wie Beethoven, Schubert oder Reichardt vertont; Übersetzungen in mehrere europäische Sprachen machten Matthissons Schriften zudem weit über Deutschland hinaus bekannt. Es war jedoch gerade der Status des Erfolgsschriftstellers, der Matthisson die Kritik seiner Zeitgenossen einbrachte und in der Folge letztlich dafür sorgte, dass der Schriftsteller und sein Werk aus dem literarischen Kanon ausgeschlossen wurden. Er geriet zunehmend in Vergessenheit und ist heute nahezu unbekannt.
Matthissons 250. Geburtstag 2011 bot daher den willkommenen Anlass, neue Perspektiven auf sein Leben, Werk und Wirkung zu eröffnen. Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse der Jahrestagung der Dessau-Wörlitz-Kommission am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA) 2011 es war zugleich die erste wissenschaftliche Konferenz überhaupt, die sich mit Matthisson beschäftigt hat. Dabei nehmen die Beiträge nicht nur die ganze Breite seines literarischen Schaffens in den Blick Lyrik, autobiographisches Schreiben, Reiseliteratur , sondern auch Matthissons Tätigkeit als Mittler in den literarisch-kulturellen Netzwerken seiner Zeit, ob als Herausgeber und Anthologist, Mitglied von Dichterkreisen oder Angehöriger von Freundschaftsbünden. Daneben gewinnt anhand wesentlicher biographischer Stationen der Zeit am Dessauer Philanthropin, der Jahre im Dienste der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau und als Hofdichter in Stuttgart die Persönlichkeit des Autors genauere Kontur. Schließlich kommen auch der Dessauer Nachlass des Dichters, sein Korrespondentennetzwerk und die Vertonungen der Gedichte zur Sprache. Eine Auswahl von Schubert-Vertonungen ist auf einer beigelegten CD zu hören.
Der Band bildet darüber hinaus einen der wichtigsten Erträge des erfolgreichen regionalen Festjahres Matthisson-Jahr 2011 , das unter dem Dach der Dessau-Wörlitz-Kommission sowie im Rahmen des Themenjahres Geselligkeiten der Landesinitiative Sachsen-Anhalt und das 18. Jahrhundert stattfand.

About the author

Erdmut Jost, geb. 1968, Dr. phil., derzeit an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld; Arbeitsschwerpunkte u.a. Reiseliteratur und Ästhetiktheorie des 18. und 19. Jahrhunderts, Landschaftsmalerei, Bildtheorie und Essayismusforschung.

Product details

Assisted by Christian Eger (Editor), Erdmut Jost (Editor)
Publisher Mitteldeutscher Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2013
 
EAN 9783954620227
ISBN 978-3-95462-022-7
No. of pages 216
Dimensions 196 mm x 276 mm x 15 mm
Weight 954 g
Illustrations m. S/W- u. Farbabb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies
Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.