Fr. 31.50

Grundstrukturen des Zivilrechts - 8 Fälle zu Argumentation, Methodenlehre und Wertungszusammenhängen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Vorteile- Ermöglicht eine Zusammenschau von meist getrennt behandelten Materien- Besonderer Fokus auf Argumentationsstrukturen, Methodenlehre und Wertungszusammenhänge- Mit 8 FallbeispielenZum WerkWas macht ein überzeugendes juristisches Argument aus? Worauf kommt es aus der Sicht des Korrektors bei einer Klausurlösung an? Woran erkenne ich die Schwerpunkte einer Klausur und welche Kriterien sind bei Meinungsstreitigkeiten entscheidend? In 8 Fällen werden Fragen und Probleme beleuchtet, die für einen verständnisorientierten und zugleich effizienten Umgang mit dem zivilrechtlichen Wissen grundlegend sind. Die systematische und klausurorientierte Darstellung zentraler Wertungszusammenhänge des Vertragsrechts, des Sachenrechts, des Bereicherungsrechts und des Deliktsrechts schärft das Bewusstsein für die Zusammenhänge innerhalb des Zivilrechts und gibt Instrumentarien an die Hand, mit denen der Lernprozess im Studium und bei der Examensvorbereitung auf wesentliche Grundlagen fokussiert werden kann.AutorPD Dr. Bernhard Jakl ist Akademischer Rat an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Lehrbeauftragter an der Fakultät für Philosophie der Ludwig-Maximilians-Universität München.ZielgruppeStudierende der Rechtswissenschaften ab dem 4. Semester bis zur Examensvorbereitung.

Summary

Vorteile
- Ermöglicht eine Zusammenschau von meist getrennt behandelten Materien
- Besonderer Fokus auf Argumentationsstrukturen, Methodenlehre und Wertungszusammenhänge
- Mit 8 Fallbeispielen
Zum Werk
Was macht ein überzeugendes juristisches Argument aus? Worauf kommt es aus der Sicht des Korrektors bei einer Klausurlösung an? Woran erkenne ich die Schwerpunkte einer Klausur und welche Kriterien sind bei Meinungsstreitigkeiten entscheidend? In 8 Fällen werden Fragen und Probleme beleuchtet, die für einen verständnisorientierten und zugleich effizienten Umgang mit dem zivilrechtlichen Wissen grundlegend sind. Die systematische und klausurorientierte Darstellung zentraler Wertungszusammenhänge des Vertragsrechts, des Sachenrechts, des Bereicherungsrechts und des Deliktsrechts schärft das Bewusstsein für die Zusammenhänge innerhalb des Zivilrechts und gibt Instrumentarien an die Hand, mit denen der Lernprozess im Studium und bei der Examensvorbereitung auf wesentliche Grundlagen fokussiert werden kann.
Autor
PD Dr. Bernhard Jakl ist Akademischer Rat an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Lehrbeauftragter an der Fakultät für Philosophie der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Zielgruppe
Studierende der Rechtswissenschaften ab dem 4. Semester bis zur Examensvorbereitung.

Product details

Authors Bernhard Jakl
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2014
 
EAN 9783800647552
ISBN 978-3-8006-4755-2
No. of pages 153
Dimensions 160 mm x 240 mm x 11 mm
Weight 324 g
Series Academia Iuris, Examenstraining
Academia Iuris Examenstraining
Academia Iuris - Examenstraining
Subjects Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Recht, Verträge, Auslegung, W-RSW_Rabatt, Generalklauseln, Rechtsgutsschutz, Äquivalenzprinzip, Publizitätsprinzip

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.