Share
Wolfgang Brezinka
Erziehung, Kunst des Möglichen - Beiträge zur Praktischen Pädagogik
German · Paperback / Softback
Description
Es gibt kaum ein Problem der gegenwärtigen Pädagogik, das hier nicht behandelt würde, und es ist beachtlich, welch klare und richtungsweisende Worte auch zu heiklen Fragen gefunden werden. Die Lektüre dieses Buches ist für jeden Lehrer und Erzieher auch deshalb ein Vergnügen, weil es bei aller Wissenschaftlichkeit und Gründlichkeit verständlich und lebendig geschrieben ist- eine ästhetische Freude. An vielen Stellen werden Herzlichkeit, Wärme, Begeisterung, ja sogar Optimismus spürbar, Haltungen, die der heute schwer gefährdete Lehrer dringend nötig hat.
Der Professor, Organ der Standesvertretung der Lehrer an allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen Österreichs, Wien
Die moderne wissenschaftliche Pädagogik verliert sich vielfach im rein Theoretischen und macht den Zugang recht schwer. Hier beleuchtet ein wissenschaftlicher Pädagoge die Realitäten und wird deshalb viele dankbare Leser finden.
Die Schulwarte, Stuttgart
Der Autor bleibt nicht in höheren Regionen stecken, sondern zeigt bei aller eindringlichen, aber verständnisvollen Kritik neue Wege, wie man es besser machen kann. So wirken seine von großer Verantwortung getragenen Ausführungen ermutigend. Das Buch empfiehlt sich nicht nur allen Fachleuten, sondern gehört ebenso in die Hand der Eltern.
Unsere Jugend, München
Im Grundsätzlichen klar und in bezug auf das Leben von einer seltenen Unmittelbarkeit und Frische. Dabei kommt keineswegs nur die Erziehung in der Schule zur Sprache, sondern auch die außerschulische Erziehung. Die Sachlichkeit und Menschlichkeit, die Nüchternheit und Ehrlichkeit, die den Verfasser auszeichnen - gerade auch da, wo er alte und liebgewonnene Vorstellungen in Frage stellen muß - machen diesen Band zu einem Ereignis im pädagogischen Schrifttum unserer Zeit.
Die Heimstatt, Fachorgan für Jugendsozialarbeit, Köln
Der Autor, längst zu einem Begriff in der Pädagogik geworden, gibt ganz konkrete, auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse fußende Hinweise, Ratschläge und Anregungen, die dem Lehrer in seiner täglichen Arbeit Hilfe und Motivation, aber auch Impulse zur Reflexion seiner Arbeit bieten. Ein sehr gehaltvolles, empfehlenswertes Buch.
Amtlicher Schulanzeiger des Regierungsbezirkes Unterfranken
Eine wohltuend gradlinige Ausarbeitung im Feld der vielen pädagogischen Meinungen und Widersprüche. Ein Buch zur Ermutigung für die, denen die Orientierung im Erziehungsalltag verlorengegangen ist.
Wort und Weg, Stuttgart
List of contents
1;Vorwort zur 3. Auflage;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;Erziehung in unserer Zeit;12
3.1;Die Fragwürdigkeit der Urteile über die Gegenwart;12
3.2;Die Chance der neuen Lebensformen;17
3.3;Die Aufgaben des Erziehers;23
4;Die Bildung des Erziehers;31
4.1;Die Wandlung des Bildungsbegriffes;31
4.2;Zur Situation der Erzieher in der Gegenwart;35
4.3;Die Berufsgefahren des Lehrers;38
4.4;Die Möglichkeiten der Selbstbildung;41
5;Über Elternberatung;46
5.1;Der Beitrag der Eltern zur Erziehung;46
5.2;Einrichtungen zur Unterstützung der Eltern;48
5.3;Gelegentliche Beratung als Beitrag des Berufserziehers;51
5.4;Der Verlauf der Beratung;53
5.5;Die Grenzen der Beratung;57
6;Erziehung für die Welt von morgen;61
6.1;Die Welt der nächsten zwanzig Jahre;61
6.2;Die Anforderungen an den Menschen und die Gesellschaft;72
6.3;Die Hilfe für die Jugend;78
7;Jugendforschung und pädagogische Planung;87
7.1;Die gegenwärtige Lage der Erziehungswissenschaft;90
7.2;Jugendforschung als Voraussetzung des pädagogischen Planens;94
7.3;Die Grenzen des pädagogischen Planens;100
8;Verantwortliche Jugendarbeit heute;104
8.1;Die Lage der Jugend in der hochindustrialisierten Gesellschaft;107
8.2;Die erzieherischen Schwerpunkte der Jugendhilfe;115
8.3;Die Träger der Jugendhilfe;124
9;Erziehung durch das Wandern;133
9.1;Die Situation der Jugend;134
9.2;Der Beitrag des Wanderns;138
9.3;Die ungenutzte Chance;143
9.4;Die erzieherische Aufgabe;146
10;Die kulturellen Aufgaben des Lehrers in Südtirol;150
10.1;Gesellschaft, Kultur und Persönlichkeit;152
10.2;Kultur und Erziehung;154
10.3;Die Wirkmöglichkeiten des Lehrers;157
11;Stellung und Aufgaben des Schulleiters;168
11.1;Der Schulleiter und die Schüler;170
11.2;Der Schulleiter und die Eltern;176
11.3;Der Schulleiter und seine Kollegen;179
12;Aufgaben und Probleme der Pädagogischen Hochschule;183
12.1;Das wissenschaftliche Studium;186
12.2;Die berufspraktische Ausbildung;192
12.3;Die Bildung durch das gemeinsame Leben;194
13;Wissenschaft und Konfession im Rahmen der akademischen Lehrerbildung;201
13.1;Der wissenschaftliche Charakter der Pädagogischen Hochschulen und die Zurückhaltung der Universitäten;202
13.2;Sinn und Grenzen der Konfessionalität;213
13.3;Folgerungen und Vorschläge;224
14;Die Akademisierung der Ausbildung von Volksschullehrern als Problem;227
14.1;Vorgeschichte der akademischen Lehrerbildung;228
14.2;Argumente für die Akademisierung der Lehrerbildung;240
14.3;Gefahren der Akademisierung;245
15;Literaturverzeichnis;249
16;Personenregister;259
17;Sachregister;262
18;Veröffentlichungsnachweise;266
Product details
Authors | Wolfgang Brezinka |
Publisher | Reinhardt, München |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.01.1988 |
No. of pages | 266 |
Weight | 323 g |
Series |
Gesammelte Schriften Gesammelte Schriften |
Subject |
Humanities, art, music
> Education
> General, dictionaries
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.