Fr. 40.90

Theorie in der Archäologie: Zur jüngeren Diskussion in Deutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie des deutschsprachigen Raumes hat in den letzten drei Jahrzehnten - verbunden mit einem Generationswechsel - tiefgreifende Veränderungen erlebt. Dieser Prozess betrifft neben der Durchsetzung moderner naturwissenschaftlicher Analytik auch eine Grundsatzdebatte, in deren Rahmen versucht wird, die Möglichkeiten und Grenzen des Faches neu zu bestimmen. Vor dem Hintergrund gegenwärtiger philosophisch-kulturwissenschaftlicher Strömungen ist dabei auch das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft einer Neubewertung unterzogen worden. Einen wichtigen Schritt im Rahmen dieses Transformationsprozesses bildete der 1998 erschienene Band 1 der Tübinger Archäologischen Taschenbücher (TAT). Er war der englischsprachigen Theoriedebatte gewidmet, die seit den späten 1980er Jahren zum Stichwortgeber der deutschsprachigen Diskussion wurde. Rund 15 Jahre später versucht der hier vorgelegte Band 10 dieser Reihe, jene Erträge zu bilanzieren, die sich seit rund 30 Jahren aus den Theorieerörterungen in Deutschland ergeben haben. Dabei werden die aktuellen Entwicklungen in zentralen Forschungsbereichen von Archäologinnen und Archäologen, die daran beteiligt waren, präsentiert und kritisch kommentiert.

About the author

Manfred K.H. Eggert ist Professor i. R. für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Tübingen.§

Ulrich Veit hat Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften und Germanistik studiert und ist in der Berliner Sozialarbeit tätig. Er lebt in Berlin und Nordfriesland.

Report

Hervorragendes Sammelwerk zu jüngeren Theoriediskussion in Deutschland! [...] Der zehnte Band der Tübinger Archäologischen Taschenbücher ist in mehrfacher Hinsicht sehr empfehlenswert. Die Beiträge decken ein breites Spektrum theoretischer Diskurse ab. Sie sind verständlich geschrieben und sensibilisieren für eine kritische Reflektion theoretischer Konzepte. Die einzelnen Kapitel bieten nicht nur einen fundierten Einblick in die Forschungsgeschichte der letzten Jahrzehnte, sie weisen darüber hinaus auch Wege für die Zukunft auf. Überhaupt werden in diesem Band Schlüsselbegriffe aus der Forschung der Prähistorischen Archäologie behandelt, die elementarer nicht sein könnten. Den Herausgebern und Autoren ist ein ausgezeichnetes Grundlagenwerk gelungen, das Studierenden sehr zu empfehlen ist. Jan Ahlrichs auf: praehistorische-archaeologie.de

Product details

Assisted by Augstein (Editor), Melanie Augstein (Editor), Egger (Editor), Manfred K. H. Eggert (Editor), Manfre K H Eggert (Editor), Manfred K H Eggert (Editor), Vei (Editor), Veit (Editor), Veit (Editor), Ulrich Veit (Editor)
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2013
 
EAN 9783830929673
ISBN 978-3-8309-2967-3
No. of pages 376
Dimensions 150 mm x 211 mm x 22 mm
Weight 546 g
Series Tübinger Archäologische Taschenbücher
Tübinger Archäologische Taschenbücher
Subject Humanities, art, music > History > Pre and early history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.