Read more
Der Landvermesser "K" kommt mitten im Winter in ein tiefverschneites Bergdorf mit einem bedrohlichen, in Nebel eingehüllten Schloss darüber. Der Versuch, Kontakt zu den Bewohnern des Schlosses aufzunehmen und zu den Beamten, die die Bürokratie über das Dorf leiten, führt zu immer neuen Missverständnissen und K. übertritt eine Vielzahl von verwirrenden und widersprüchlichen Vorschriften, die den Dorfbewohner ihr tägliches Leben diktieren. Diese schneidend scharfe Studie über die Sinnlosigkeit ist Franz Kafkas letztes Meisterwerk - wie sein Leben selbst endete sie mitten im Satz. Die besondere Art der Illustration verbildlicht die düstere Welt der absurd-grotesken Bürokratie auf beeindruckende Weise.
About the author
Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die "Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt" ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.
Summary
Der Landvermesser „K“ kommt mitten im Winter in ein tiefverschneites Bergdorf mit einem bedrohlichen, in Nebel eingehüllten Schloss darüber. Der Versuch, Kontakt zu den Bewohnern des Schlosses aufzunehmen und zu den Beamten, die die Bürokratie über das Dorf leiten, führt zu immer neuen Missverständnissen und K. übertritt eine Vielzahl von verwirrenden und widersprüchlichen Vorschriften, die den Dorfbewohner ihr tägliches Leben diktieren. Diese schneidend scharfe Studie über die Sinnlosigkeit ist Franz Kafkas letztes Meisterwerk – wie sein Leben selbst endete sie mitten im Satz. Die besondere Art der Illustration verbildlicht die düstere Welt der absurd-grotesken Bürokratie auf beeindruckende Weise.