Read more
Im Band 1 der neuen Reihe EDITION BELVEDERE zeichnen die Autoren anhand der Werke, der Briefe, der Aussagen der Zeitgenossen und anhand vieler zum Teil noch nie gezeigter Fotos aus dem Klimt-Archiv ein Bild dieses Ausnahmekünstlers. Folgen Sie den Autoren auf diesem spannend und lebendig erzählten Lebensweg! Gustav Klimt wurde und wird noch heute mit vielen Titeln bedacht: Revolutionär und Wegweiser in die Moderne, zwanghafter Pornograph, Liebling der Frauen, Enfant terrible für das konservative Bildungsbürgertum, überschätzter Goldkitschmaler und seit einigen Jahren auch maßgeblich Mitwirkender im Rennen um die teuersten Gemälde aller Zeiten. Heute, fast 200 Jahre nach seinem Tod, fällt es schwer, sich für eine dieser Schubladen zu entscheiden.
About the author
Agnes Husslein-Arco, geb. 1954, Kunsthistorikerin und Kunstmanagerin. Von 1996-2000 Vorstandsmitglied der Wiener Secession, von 1981-2000 Geschäftsführerin von Sotheby's Österreich. 1990-98 Director of European Development des Guggenheim Museums und 1990-2000 Organisatorin der Guggenheim Association Salzburg und des Austrian Guggenheim Advisory Board. Sie ist Mitglied des World Wide Teams for Contemporary, Modern and Impressionist Art. Von 2001-2005 war Husslein Direktorin des Rupertinums in Salzburg. Die Eröffnung des Museums der Moderne am Mönchsberg im Jahr 2004 ist auch mit ihrem Namen verbunden. Ab 2007 Direktorin der Österreichischen Galerie Belvedere.
Stefanie Penck, ist Kunsthistorikerin und freie Autorin und langjährige Verlagsmitarbeiterin. Sie ist verantwortlich für internationale Museumsprojekte, gründetet 2012 ein eigenes Unternehmens ("Penck Publishing"), das Museen und kulturelle Institutionen in Fragen zu Kommunikations-, Publikations- und Marketingstrategien berät, digitale Publikationsprojekte konzipiert und umsetzt.
Alfred Weidinger studierte Kunstgeschichte in Wien. Seit 2007 ist er Kurator und Projektmanager am Belvedere in Wien.