Fr. 24.90

"Alter, du rallst nix - und hast KP? Dann biste wohl ein Ü-20er und ein echter Nullchecker." - Untersuchung zum Wandel der Sprache in Jugendmedien am Beispiel zweier Bravo-Ausgaben (1980 und 2013)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: "Sprache ist lebendig, ständig in Bewegung, wie die Welt, in der wir leben" (Duden, Das neue Wörterbuch der Szenesprache 2009, 7).
Auch die Jugendsprache befindet sich in einem ständigen Wandel. Was vor 30 Jahren "in" war, ist heute "out".
Ich möchte im Folgenden untersuchen, ob sich die Sprache in Jugendmedien innerhalb der letzten 30 Jahre verändert hat. Eine BRAVO-Zeitschrift aus dem Jahr 1980 und eine aktuelle Ausgabe des Jahres 2013 dienen als Untersuchungsgegenstände.
Jeder Mensch ist wohl in seinem Leben schon einmal mit der Zeitschrift in Berührung gekommen, sei es in seiner eigenen Jugend oder durch eigene Kinder. Seit über 50 Jahren ist die BRAVO Marktführer in der Kategorie "Jugendzeitschriften". Der aktuelle Verlag Bauern-Media begründet den Erfolg der Zeitschrift folgendermaßen: "Bravo entwickelt sich permanent weiter und ist für die Kernleserschaft jede Woche wichtigstes Entertainment- und Informationsmagazin" (bauern-media).
Ist möglicherweise auch die Sprache ein Grund dafür, dass die Zeitschrift heute, wie auch vor 30 Jahren, so außerordentlich beliebt bei den Jugendlichen ist?
Sich mit dem Thema Jugendsprache zu befassen, setzt zuerst eine Definition dessen voraus, was unter dem Begriff Jugend zu verstehen ist. Wer ist die Jugend und was macht sie aus?
Anschließend gehe ich auf den Begriff "Jugendsprache" näher ein und frage mich in diesem Zusammenhang, warum Jugendliche sich sprachlich von Erwachsenen abgrenzen.
Im nächsten Teil steht der Untersuchungsgegenstand im Mittelpunkt. Einigen Informationen zu Historie und Zielgruppe folgt die Analyse der beiden Ausgaben.
Dabei stelle ich mir folgende Frage: Nutzt die Bravo überhaupt jugendsprachliche Elemente? Falls ja, welche sind dies? Sprachliche Besonderheiten sollen herausgearbeitet und in einem nächsten Schritt gegenübergestellt werden. Beim Vergleich werde ich herausfinden, ob ein Wandel festzustellen ist und woran dieser Wandel erkennbar ist.
Abschließend werden alle Ergebnisse zusammengefasst und reflektiert.

Product details

Authors Eva Zilles
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.10.2013
 
EAN 9783656511571
ISBN 978-3-656-51157-1
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V262628
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V262628
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.