Fr. 777.00

Die Krisis Der Europäischen Wissenschaften Und Die Transzendentale Phänomenologie - Ergänzungsband Texte Aus Dem Nachlass 1934-1937

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der vorliegende Band vereinigt Husserls letzte Nachlaßmanuskripte, die im Zusammenhang mit der Arbeit an der Krisis-Abhandlung in den Jahren 1934 bis 1937 verfaßt wurden. Mit dieser werkgeschichtlichen Edition wird ein Ergänzungsband zu Husserls letztem Werk, Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie, publiziert in Husserliana VI, vorgelegt. Husserls Arbeitsplan für die Krisis-Abhandlung wurde rekonstruiert und in der `Einleitung des Herausgebers' dargestellt. Die Texte erschließen mit anderen in den Husserliana publizierten Manuskripten Husserls Weg zur Krisis-Abhandlung und deren Fortsetzung. Die Prager Vorträge: Husserls letztes Auftreten vor der philosophischen Öffentlichkeit (1935), seine Stellungnahme zur publizierten Krisis-Abhandlung: das Handexemplar von 1937 und Husserls letztes philosophisches Manuskript (1937) werden veröffentlicht. In systematischer und wirkungsgeschichtlicher Hinsicht stehen die transzendentalphänomenologische Begründung der Geschichte und die Lebensweltthematik im Mittelpunkt. Die erstmals veröffentlichten Texte stellen Husserls philosophisches Testament dar.

List of contents

I. Vorstudien August 1934 Bis November 1935.- Nr. 1 Menschliches Leben in der Geschichtlichkeit (August 1934).- Nr. 2 Konkrete Wissenschaft und Physikalismus (8.-9. September 1934).- Nr. 3 Die Naivität der Wissenschaft (wohl Herbst 1934).- Nr. 4 Verschiedene Formen der Historizität. Erster Einschlag (Spätherbst 1934) 37.- Nr. 5 Die Geschichte der Philosophie im Konnex der historischen Wissenschaft und der Kultur (November 1934).- Nr. 6 Fungierende Subjektivität und objektive (Juni 1935).- Nr. 7 Einströmen (Sommer 1935).- Nr. 8 Die Vermöglichkeiten der Selbstvariation der transzendentalen Subjektivität (Mitte September 1935).- Nr. 9 Der Physiker und die menschlichen Leiber als Körper (20. November 1935).- II. Entwürfe, "Beilagen" Und "Einlagen" Zum Typoskript November 1935 Bis Sommer 1936.- Nr. 10 Die Psychologie in der Krise der europaischen Wissenschaft. Die Prager Vorträge (November 1935).- Nr. 11 Die Ontologie der Lebenswelt und die konkreten Wissenschaften. Schlußteil der Erstfassung der Krisis (Dezember 1935).- Nr. 12 Antiker und neuzeitlicher Objektivismus. Vorbereitungen zu dem III. Teil der Krisis (Januar 1936).- Nr. 13 Transzendentalphilosophie im Ausgang von der Lebenswelt und der Psychologie. Vorbereitung zum Schlußteil der Krisis (März 1936).- Nr. 14 Beilagen zur Lebenswelt und Psychologie. Gegen den CARTE- SIANISCHEN Dualismus (April / Mai 1936).- Nr. 15 Ansatz der Auslegung der Lebenswelt: Weltbewußtsein und Lebenswelt (Mai 1936).- Nr. 16 Zur Ausarbeitung: die Aufgabe der Psychologie und ihre Be- ziehung zur Transzendentalphilosophie (Ende Mai 1936).- Nr. 17 Lebensweltliche Evidenz. Beilage zu Krisis,
34e) (Sommer 1936).- Nr. 18 Die Welt als Thema der Interessenepoche. Beilage zu Krisis,
36 (Sommer 1936).- Nr. 19 FINKSVorschlag: zu Vorläufigkeit des Konstitutionsbegriffs. Ein- lage zu Krisis,
49 (Sommer 1936).- Nr. 20 Transzendentalphilosophie als Kritik der mythischen Denkweisen. Einlage zu Krisis,
57 (Sommer 1936).- Nr. 21 Zur Methode der Geschichtsbetrachtung. Einlage zur geplanten Fortsetzung der Krisis (Mitte August 1936).- III. Manuskripte Zur Überarbeitung Des III. Teils Und Zur Ausarbeitung Des Schlussteils Sommer 1936.- Nr. 22 Schichten des Weltbewußtseins (13. Juni 1936).- Nr. 23 KANT. Formale und transzendentale Logik (Juli 1936).- Nr. 24 Philosophie als Werkgebilde in ihrer Einzigartigkeit (erste Augusttage 1936).- Nr. 25 Die Welt der Tatsachen (9. und 10. August 1936).- Nr. 26 Die Zweckstruktur der Lebenswelt und die deskriptiven Wissenschaften (Ende August 1936).- Nr. 27 Das Gesetz der Fortpflanzung (Ende August 1936).- Nr. 28 Die anthropologische Welt (Ende August 1936).- Nr. 29 Redaktionelle Hinweise zur Publikation des III. Teils (Sommer 1936).- IV. Manuskripte Aus Der Zeit Nach Der Veröffentlichung Januar Bis Sommer 1937.- Nr. 30 Geschichte und Erinnerung (Januar 1937).- Nr. 31 Randnotizen (Anfang 1937).- Nr. 32 Teleologie in der Philosophiegeschichte (Ende August 1936 und Ende Juni / Juli 1937).- Nr. 33 Die Unterscheidung zwischen absoluter und relativer Urstiftung (Sommer 1937).- Nr. 34 Zur Kritik an den Ideen I (Sommer 1937).- Zur Textgestaltung.- Textkritische Anmerkungen.- Chronologische Übersicht der Edierten K-III-Manuskripte und der damit Zusammenhängenden Manuskripte.- Nachweis der Originalseiten.- Namenregister.

Product details

Authors Edmun Husserl, Edmund Husserl, Reinhold N Smid, Reinhold N. Smid
Publisher Springer Netherlands
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.10.2013
 
EAN 9789401052139
ISBN 978-94-0-105213-9
No. of pages 557
Dimensions 160 mm x 240 mm x 31 mm
Illustrations LXV, 557 S.
Series Husserliana, Edmund Husserl Gesammelte Werke
Husserliana, Edmund Husserl Gesammelte Werke
Husserliana: Edmund Husserl - Gesammelte Werke
Husserliana: Edmund Husserl ¿ Gesammelte Werke
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.