Sold out

Mikropolitik der Schulentwicklung - Förderliche und hemmende Bedingungen für Innovationen in der Schule

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wie Innovationen in Schulen Wurzeln schlagen.Ob Schulentwicklung zu nachhaltigen Veränderungen führt, ob Innovationen in einer Schule Wurzeln schlagen, hängt nicht nur von der Qualität der Veränderungsidee ab, sondern auch von "mikropolitischen Prozessen". Durch diese versuchen verschiedene Mitglieder einer Organisation sich die ursprünglichen Innovationsvorschläge zunutze zu machen, sie zu verändern sowie zur Sicherung oder Ausweitung ihres Handlungsspielraumes zu verwenden.Das vorliegende Buch soll Innenansichten des Prozesses der Schulentwicklung bieten und so ein klares Bild der wesentlichen Bedingungen, die zur Annahme oder Abstoßung von Innovationen führen, zeichnen. Dazu werden Fallstudien und Erfahrungen von zehn Schulen unterschiedlichen Typs (von Grundschulen über eine Alternativschule bis zu Berufsbildenden Höheren Schulen) sowie von externen BeraterInnen über ihre dreijährige Schulentwicklungstätigkeit analysiert.Aus dem Inhalt:Der erste Teil zeigt drei Studien von Lehrerinnen zur Koordination von Projektunterricht, zur Einführung zielorientierter Leistungsbeurteilung und zu Erfahrungen mit selbstinitiierter Organisationsentwicklung.Im zweiten Teil werden Beispiele aus der Entwicklungsarbeit vorgestellt und analysiert: typische Konstellationen in Entwicklungsprozessen, Hypothesen zur Erklärung von Beobachtungen und Methoden externer Intervention.Im dritten Teil werden praktische Erfahrungen unter mikropolitischer Perspektive analysiert. Dabei erfolgt zugleich eine kritische Auseinandersetzung mit der Brauchbarkeit dieses theoretischen Ansatzes zur Erklärung von Schulentwicklungsprozessen.Im vierten Teil schließlich werden einige zentrale Rahmenbedingungen innovativer Arbeit an Schulen untersucht: die Bedeutung von schulinternen Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozessen, die Bedeutung der Nutzung des an Schulen bereits verfügbaren menschlichen Potentials und die Bedeutung dosierter Außenstützung.Leserinnen und Leser finden in diesem Buch auch die vielen Anregungen, die sich aus praktischen Erfahrungen in Schulentwicklungsprojekten ergeben haben. Ein Buch für alle, die Schulentwicklungsprozesse besser verstehen und unterstützen wollen und die für die Gestaltung förderlicher Rahmenbedingungen an Schulen, in Lehrerfortbildung, Schulaufsicht, Schulverwaltung Verantwortung tragen.

Report

"Jedem, der ohne zu wissen, was die pädagogische Wirklichkeit an Dramen bietet, unerfahren und mit strahlendem Blick eines Neuerers nach Schulautonomie ruft, sei dieses Buch dringend empfohlen." (Bildung und Erziehung)

Product details

Authors Herbert Altrichter
Assisted by Altrichte (Editor), Herber Altrichter (Editor), Herbert Altrichter (Editor), Posc (Editor), Posch (Editor), Posch (Editor), Pete Posch (Editor), Peter Posch (Editor)
Publisher StudienVerlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783706511032
ISBN 978-3-7065-1103-2
No. of pages 228
Dimensions 140 mm x 13 mm x 15 mm
Weight 302 g
Series Studien zur Bildungsforschung & Bildungspolitik
Studien zur Bildungsforschung & Bildungspolitik
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system

Bildungspolitik, Bildungsstrategien und -politik, Bildungssystem, Bildungsmanagement, Bildungswesen, Bildung / Bildungsmanagement, Politik / Bildung, Management / Bildungsmanagement

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.