Fr. 72.00

Bildung der Generationen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

'Generation' wird aktuell zu einem größeren Forschungsthema innerhalb der wissenschaftlichen Pädagogik. Im Quer- und Längsschnitt weist der Begriff zahlreiche Verbindungen zu zentralen Fragestellungen der Bildungsforschung auf. Zur Bestimmung von Generation in pädagogischen
Kontexten, von Generationenbeziehungen und intergenerativer Bildung, von Generation
und sozialem Wandel sowie Generationen in der Weiterbildung schreiben in diesem Band namhafte Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler und eröffnen damit einen neuen Diskurs.

List of contents

Der Generationenbegriff in pädagogischen Kontexten - Generationenbeziehungen in Integrative Bildung - Generationen und gesellschaftlicher Wandel - Generationen in der Weiterbildung
Mit Beiträgen u.a. von Hartmut Ditton, Heinz-Elmar Tenorth, Sabine Walper, Thomas Rauschenbach, Eckhard Klieme und Ingrid Gogolin.

About the author

Dr. Thomas Eckert ist Professor am Institut für Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
PD Dr. Aiga von Hippel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. Manuel Pietraß ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienbildung an der Universität der Bundeswehr München.
Dr. Bernhard Schmidt vertritt die Professur für Weiterbildung und Medien an der TU Braunschweig.

Summary

'Generation' wird aktuell zu einem größeren Forschungsthema innerhalb der wissenschaftlichen Pädagogik. Im Quer- und Längsschnitt weist der Begriff zahlreiche Verbindungen zu zentralen Fragestellungen der Bildungsforschung auf. Zur Bestimmung von Generation in pädagogischen

Kontexten, von Generationenbeziehungen und intergenerativer Bildung, von Generation

und sozialem Wandel sowie Generationen in der Weiterbildung schreiben in diesem Band namhafte Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler und eröffnen damit einen neuen Diskurs.

Additional text

"Der sehr heterogene Sammelband liefert wertvolle Einblicke in die Vielschichtigkeit und Nützlichkeit des Generationenkonzepts für Theorie, Forschung und Anwendungskonzepte. [...] Für Leserinnen und Leser mit entsprechenden Vorkenntnissen stellt der Band eine Fundgrube hochinteressanter, kenntnisreich verfasster Aufsätze dar, dessen Lektüre zu einem vertiefenden Verständnis generationenspezifischer Problematiken wie auch intergenerationeller Prozesse beiträgt." www.socialnet.de, 28.10.2011

Report

"Der sehr heterogene Sammelband liefert wertvolle Einblicke in die Vielschichtigkeit und Nützlichkeit des Generationenkonzepts für Theorie, Forschung und Anwendungskonzepte. [...] Für Leserinnen und Leser mit entsprechenden Vorkenntnissen stellt der Band eine Fundgrube hochinteressanter, kenntnisreich verfasster Aufsätze dar, dessen Lektüre zu einem vertiefenden Verständnis generationenspezifischer Problematiken wie auch intergenerationeller Prozesse beiträgt." www.socialnet.de, 28.10.2011

Product details

Assisted by Thomas Eckert (Editor), Aiga von Hippel (Editor), Manuela Pietraß (Editor), Manuela Pietrass u a (Editor), Bernhard Schmidt-Hertha (Editor), Aig von Hippel (Editor), Aiga von Hippel (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.03.2011
 
EAN 9783531170503
ISBN 978-3-531-17050-3
No. of pages 485
Dimensions 148 mm x 210 mm x 26 mm
Weight 620 g
Illustrations 485 S. 36 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education

Bildung, Weiterbildung, Generation, Generationenkonflikt, Education, Generationenbeziehungen, Generationenbegriff

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.