Read more
'Generation' wird aktuell zu einem größeren Forschungsthema innerhalb der wissenschaftlichen Pädagogik. Im Quer- und Längsschnitt weist der Begriff zahlreiche Verbindungen zu zentralen Fragestellungen der Bildungsforschung auf. Zur Bestimmung von Generation in pädagogischen
Kontexten, von Generationenbeziehungen und intergenerativer Bildung, von Generation
und sozialem Wandel sowie Generationen in der Weiterbildung schreiben in diesem Band namhafte Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler und eröffnen damit einen neuen Diskurs.
List of contents
Der Generationenbegriff in pädagogischen Kontexten - Generationenbeziehungen in Integrative Bildung - Generationen und gesellschaftlicher Wandel - Generationen in der Weiterbildung
Mit Beiträgen u.a. von Hartmut Ditton, Heinz-Elmar Tenorth, Sabine Walper, Thomas Rauschenbach, Eckhard Klieme und Ingrid Gogolin.
About the author
Dr. Thomas Eckert ist Professor am Institut für Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
PD Dr. Aiga von Hippel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dr. Manuel Pietraß ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienbildung an der Universität der Bundeswehr München.
Dr. Bernhard Schmidt vertritt die Professur für Weiterbildung und Medien an der TU Braunschweig.
Summary
'Generation' wird aktuell zu einem größeren Forschungsthema innerhalb der wissenschaftlichen Pädagogik. Im Quer- und Längsschnitt weist der Begriff zahlreiche Verbindungen zu zentralen Fragestellungen der Bildungsforschung auf. Zur Bestimmung von Generation in pädagogischen
Kontexten, von Generationenbeziehungen und intergenerativer Bildung, von Generation
und sozialem Wandel sowie Generationen in der Weiterbildung schreiben in diesem Band namhafte Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler und eröffnen damit einen neuen Diskurs.
Additional text
"Der sehr heterogene Sammelband liefert wertvolle Einblicke in die Vielschichtigkeit und Nützlichkeit des Generationenkonzepts für Theorie, Forschung und Anwendungskonzepte. [...] Für Leserinnen und Leser mit entsprechenden Vorkenntnissen stellt der Band eine Fundgrube hochinteressanter, kenntnisreich verfasster Aufsätze dar, dessen Lektüre zu einem vertiefenden Verständnis generationenspezifischer Problematiken wie auch intergenerationeller Prozesse beiträgt." www.socialnet.de, 28.10.2011
Report
"Der sehr heterogene Sammelband liefert wertvolle Einblicke in die Vielschichtigkeit und Nützlichkeit des Generationenkonzepts für Theorie, Forschung und Anwendungskonzepte. [...] Für Leserinnen und Leser mit entsprechenden Vorkenntnissen stellt der Band eine Fundgrube hochinteressanter, kenntnisreich verfasster Aufsätze dar, dessen Lektüre zu einem vertiefenden Verständnis generationenspezifischer Problematiken wie auch intergenerationeller Prozesse beiträgt." www.socialnet.de, 28.10.2011