Fr. 28.00

Basler Goldschmiedekunst - Meister und Marken - 1267 bis heute

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Nachschlagewerk für Kunsthandel, Sammler, Kunstfreunde und ForschungBasel war ein herausragendes Goldschmiedezentrum der Schweiz. Seit nahezu 750 Jahren lassen sich rund 1000 Goldschmiede namentlich identifizieren. Erstmals werden in diesem Nachschlagewerk alle in Basel nachweisbaren Goldschmiede, ihre Meistermarken sowie die Basler Beschauzeichen erfasst. Alle Basler Silberobjekte des Historischen Museums Basel und weiterer öffentlicher Sammlungen sowie eine grosse Auswahl von Objekten aus Privatbesitz sind aufgeführt. Das Werkverzeichnis zählt rund 2200 Einträge. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Kunsthandel, Sammler und Kunstfreunde sowie für die kulturgeschichtliche Forschung.- Verzeichnis von Orts- und Meistermarken- Biografien und Werkverzeichnis- Umfangreicher Anhang u.a. Glossar, Abkürzungsverzeichnis, Quellen und Archive, Ortsregister, Namensregister

About the author

Christian Hörack, Dr. phil., 1975 in Mannheim geboren, Studium der Kunstgeschichte und Geschichte in Heidelberg, Lille und Lausanne. Experte für Angewandte Kunst, Schwerpunkt Silber. Verfasser der 2007 erschienenen Publikation zur Lausanner Goldschmiedekunst «L’argenterie lausannoise des 18e et 19e siècles. Le luxe discret des grandes familles». Tätigkeit an Museen im In-und Ausland sowie mehrjährige Expertisen für den Kunsthandel. Ulrich Barth, Dr. phil., 1939 in Basel geboren, Studium der Kunstgeschichte, Volkskunde, Ur- und Frühgeschichte in Basel. Verfasser der 1989 anlässlich der grossen Ausstellung in der Barfüsserkirche erschienenen Publikation «Schätze der Basler Goldschmiedekunst 1400–1989. 700 Jahre E.E. Zunft zu Hausgenossen» und zahlreicher Beiträge zur Basler Geschichte. Tätig zuerst am Historischen Museum Basel und am Badischen Landesmuseum in Karlsruhe. Anschliessend langjähriger Stellvertreter des Staatsarchivars des Kantons Basel-Stadt.   

Summary

Das Nachschlagewerk für Kunsthandel, Sammler, Kunstfreunde und Forschung Basel war ein herausragendes Goldschmiedezentrum der Schweiz. Seit nahezu 750 Jahren lassen sich rund 1000 Goldschmiede namentlich identifizieren. Erstmals werden in diesem Nachschlagewerk alle in Basel nachweisbaren Goldschmiede, ihre Meistermarken sowie die Basler Beschauzeichen erfasst. Alle Basler Silberobjekte des Historischen Museums Basel und weiterer öffentlicher Sammlungen sowie eine grosse Auswahl von Objekten aus Privatbesitz sind aufgeführt. Das Werkverzeichnis zählt rund 2200 Einträge. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Kunsthandel, Sammler und Kunstfreunde sowie für die kulturgeschichtliche Forschung. • Verzeichnis von Orts- und Meistermarken • Biografien und Werkverzeichnis • Umfangreicher Anhang u.a. Glossar, Abkürzungsverzeichnis, Quellen und Archive, Ortsregister, Namensregister   

Product details

Authors Ulrich Barth, Christian Härack, Christian Hörack
Assisted by Ulrich Barth (Editor), Historisches Museum Basel (Editor), Christian Hörack (Editor)
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.10.2013
 
EAN 9783796532054
ISBN 978-3-7965-3205-4
No. of pages 339
Dimensions 236 mm x 275 mm x 29 mm
Weight 1625 g
Illustrations 900 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Kunst, Kunstgeschichte, Basel (Stadt) : Kunst, Goldschmied, Goldschmiedekunst, Swissness, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Nachschlagewerk, Werkverzeichnis, entdecken, Basel, Kunst: allgemeine Themen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.