Fr. 72.00

Chemische Gefährdungen im Gesundheitsdienst - Hilfestellungen für die Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der Inhalt: Beschäftigte im Gesundheitsdienst sind etlichen Gefährdungen chemischer Art ausgesetzt: das fängt bei den verwendeten Reinigungs- und Desinfektionsmitteln an und hört bei Anästhesiegasen, Zytostatika und Quecksilber in Zahnarztpraxen noch lange nicht auf. Unfälle mit Chemikalien sind durch die konsequente Umsetzung der Kennzeichnungsvorschriften recht selten geworden. Häufiger sind hingegen Haut- und Atemwegsbelastungen, die zu Berufskrankheiten führen können, sowie die langfristige, subtoxische Einwirkung von Substanzen mit kanzerogenen, erbgutverändernden bzw. reproduktionstoxischen Eigenschaften.Wie können die Beschäftigten am besten gegen die verschiedenen chemischen Gefährdungen geschützt werden? Wie hat die Gefährdungsbeurteilung auszusehen, welche Schutzmaßnahmen sind erforderlich? Wie sieht es mit dem Transport, der Lagerung und der Entsorgung von Gefahrstoffen aus?Welche speziellen Probleme gibt es bei Tätigkeiten mit ... oReinigungs- und DesinfektionsmittelnoLaborchemikalienoArzneistoffen/ArzneimittelnoAnästhesiegasenochirurgischen RauchgasenoZytostatikaoQuecksilber in ZahnarztpraxenoPyrolyseprodukten bei Behandlungen der Traditionellen Chinesischen Medizin ?Auf all diese Fragen geben Fachleute aus den Arbeitsgruppen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege fundierte Antworten - mit vielen erfahrungsbasierten Beispielen aus der täglichen Praxis, methodischen Tipps für die Expositionsermittlung und -beurteilung und die Anwendung des aktuellen Regelwerks bei bestimmten Tätigkeiten. Dazu kommen durchdachte Schutzkonzepte - auch für die Lagerung oder den Gefahrguttransport. Alle Beiträge sind mit zusammenfassenden Tabellen bzw. "Checklisten" versehen, die den Lesenden helfen, sich einen schnellen Überblick über die wesentlichen Inhalte zu verschaffen.

Summary

Der Inhalt:
Beschäftigte im Gesundheitsdienst sind etlichen Gefährdungen chemischer Art ausgesetzt: das fängt bei den verwendeten Reinigungs- und Desinfektionsmitteln an und hört bei Anästhesiegasen, Zytostatika und Quecksilber in Zahnarztpraxen noch lange nicht auf.

Unfälle mit Chemikalien sind durch die konsequente Umsetzung der Kennzeichnungsvorschriften recht selten geworden. Häufiger sind hingegen Haut- und Atemwegsbelastungen, die zu Berufskrankheiten führen können, sowie die langfristige, subtoxische Einwirkung von Substanzen mit kanzerogenen, erbgutverändernden bzw. reproduktionstoxischen Eigenschaften.

Wie können die Beschäftigten am besten gegen die verschiedenen chemischen Gefährdungen geschützt werden?
Wie hat die Gefährdungsbeurteilung auszusehen, welche Schutzmaßnahmen sind erforderlich?
Wie sieht es mit dem Transport, der Lagerung und der Entsorgung von Gefahrstoffen aus?
Welche speziellen Probleme gibt es bei Tätigkeiten mit …
o Reinigungs- und Desinfektionsmitteln
o Laborchemikalien
o Arzneistoffen/Arzneimitteln
o Anästhesiegasen
o chirurgischen Rauchgasen
o Zytostatika
o Quecksilber in Zahnarztpraxen
o Pyrolyseprodukten bei Behandlungen der Traditionellen Chinesischen Medizin ?

Auf all diese Fragen geben Fachleute aus den Arbeitsgruppen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege fundierte Antworten – mit vielen erfahrungsbasierten Beispielen aus der täglichen Praxis, methodischen Tipps für die Expositionsermittlung und -beurteilung und die Anwendung des aktuellen Regelwerks bei bestimmten Tätigkeiten. Dazu kommen durchdachte Schutzkonzepte – auch für die Lagerung oder den Gefahrguttransport.
Alle Beiträge sind mit zusammenfassenden Tabellen bzw. „Checklisten“ versehen, die den Lesenden helfen, sich einen schnellen Überblick über die wesentlichen Inhalte zu verschaffen.

Additional text

Eine gelungene Publikation zum Gefährdungspotenzial von chemischen Stoffen und dem sicheren, rechtskonformen Umgang mit ihnen im Gesundheitsdienst.
Dr. rer.nat. Sabine Werner in: Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft 5/2014
Für den Lesenden angenehm sind die klar gegliederten Kapitel, die einen guten Überblick gewähren.
Petra Münstedt in: Blickpunkt öffentliche Gesundheit 1/2015

Report

Eine gelungene Publikation zum Gefährdungspotenzial von chemischen Stoffen und dem sicheren, rechtskonformen Umgang mit ihnen im Gesundheitsdienst.
Dr. rer.nat. Sabine Werner in: Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft 5/2014
Für den Lesenden angenehm sind die klar gegliederten Kapitel, die einen guten Überblick gewähren.
Petra Münstedt in: Blickpunkt öffentliche Gesundheit 1/2015

Product details

Authors Ud Eickmann, Udo Eickmann, Gabriel Halsen, Gabriele Halsen, André Heinemann, André u Heinemann, Wolfgang Wegscheider
Publisher Ecomed-Storck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2013
 
EAN 9783609100173
ISBN 978-3-609-10017-3
No. of pages 464
Dimensions 165 mm x 238 mm x 19 mm
Weight 878 g
Series Ecomed Medizin
Ecomed Medizin
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Arbeitsschutz, Mutterschutz, Einatmen, chemische, Gefährdungen, Gesundheitsdienst

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.