Fr. 71.00

Parteien und Demokratie - Eine soziologische Analyse paradigmatischer Ansätze der Parteienforschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Was Parteien nach Ansicht der Parteienforschung sind und wie sie als demokratische Gebilde funktionieren, davon handelt die vorliegende Untersuchung. Gilt dabei gemeinhin das, was Parteienforscher als demokratische Partei bezeichnen, als getreues Abbild jener RealWit, wie sie in westlichen Parteiendemokratien vorgefun den wird, so ist bei niiherer Betrachtung erstaunlich, wie wenig die Parteienforschung einvernehmlich tiber die tatsachlichen Funktionen, Strukturen und Handlungsweisen von Parteien auszusagen wei Pds. . Die Ursache hierflir hat mit dem Zustand dieses Wissenschaftszweiges zu tun. Denn was er an empirischen und theoretischen Ertriigen erbringt, gehorcht vielfach eher den erkenntnisleitenden Ma Pds. stiiben und Imperativen paradigmatischen Denkens dreier Forschungstraditionen als der vorgefundenen Realitiit. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Arbeit in einem ersten Teil die bislang noch nicht hinreichend offengelegte Kontroverse urn die Frage, von welchem alternativen demokratietheoretischen Bezugsrahmen aus und unter Zugrundelegung welcher strittigen Priimissen und Problemansichten Parteienforschung betrieben wer den soli. In einem zweiten Teil bilanziert sie anhand typischer Aussagen der Parteien literatur tiber begriffliche, funktionale, typologische und strukturelle Eigenschaften von Parteien in der Demokratie, welcher problematische Diskussionsstand und welches theoretische Leistungsdefizit flir die Parteienforschung charakteristisch ist. Die Unter suchung gelangt zu dem Ergebnis, da Pds. sich dieser Wissenschaftszweig zumeist gegen i.iber seinem ureigensten Erkenntnisgegenstand als i.iberfordert erweist, weil sich seine Vertreter infolge paradigmatischer Sichtverengung und verfestigter Kommunikations barrieren den Weg zu generellen Aussagen und zu anspruchsvollerer Theoriebildung selbst versperren.

List of contents

1. Einleitung.- 2. Parteienrelevante Bezüge und Implikate der Demokratietheorie.- 3. Paradigmatische Strukturformen der Parteienforschung.- 4. Parteien in der Demokratie.- 5. Demokratische Parteien und die Parteiendemokratie.- 6. Ausblick.- 7. Literaturverzeichnis.

About the author

Elmar Wiesendahl ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr in München.

Product details

Authors Elmar Wiesendahl
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.10.2013
 
EAN 9783810002907
ISBN 978-3-8100-0290-7
No. of pages 356
Weight 527 g
Illustrations 356 S.
Series Sozialwissenschaftliche Studien
Sozialwissenschaftliche Studien
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.