Fr. 66.00

Analyse internationaler Beziehungen - Methoden - Instrumente - Darstellungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Den Königsweg der wissenschaftlichen Forschung gibt es nicht. Auch in der Politikwissenschaft und in der Disziplin der internationa len Beziehungen sind es der Wege vieler. Darin ist der vorliegende Band mit seiner Übersicht über die Methoden zur Erforschung der in ternationalen Beziehungen begründet. Die hier gewählte Unterteilung von Methoden und Forschungsstra tegien ist neu entwickelt worden, da bisher übliche, oft dichotomische Gliederungsprinzipien (heuristisch-kritisch; axiomatisch-reduktiv/ induktiv; synthetisch-analytisch; usw.) für den spezifischen Gegen standshereich als nicht genügend erscheinen, obwohl natürlich an sie angeknüpft wird. Dabei werden die Methoden nach den wesentlichen Charakteristiken differenziert, was aber nicht ausschließt, daß einige von ihnen nach anderen, untergeordneten Merkmalen auch anderen Methodentypen zuzuordnen wären. So ist z.B. die synoptische Me thode nach Bergsträsser bei uns der "holistischen Methode" subsu miert worden, obwohl sie auch der verstehenden Methode nahesteht Aber hier interessiert primär ihr , ,ganzheitlicher" Aspekt, der - wie die Benennung ja auch schon besagt - wohl bei ihr dominant ist. Ebenso gibt es graphische Darstellungsweisen in mehreren Methoden und Techniken, obwohl hier nur die der Entscheidungsbäume exem plarisch dargestellt wird. Zentral für die Einteilung der Methoden ist der Gegensatz "holi stisch - analytisch", mit dem an die Gegenüberstellung , ,synthetisch - analytisch" angeknüpft wird. Diese Gegenüberstellung ist als Kon tinuum zu verstehen, an dessen einem Ende die , ,analytischen Me thoden" anzusiedeln wären - analytisch hier verstanden, in Anknüp fung an die analytische Philosophie, aber über sie hinausgehend, als bewußte oder unbewußte methodologische Beschränkung des for schenden Zugriffs, als Zergliederung des Gegenstandsbereiches.

List of contents

2. Was ist eine Methode?.- 3. Methodologische Grundpositionen der Lehre von den Internationalen Beziehungen. Eine retrospektive Skizze.- Methoden.- 1. Analytische Methoden.- 2. Holistische Methoden.- 3. Verstehende Methoden.- 4. Normative Methoden.- Erhebungs-Techniken.- 1. Befragung.- 2. Inhaltsanalyse.- 3. Event- und Transaction-Analysis.- 4. Spieltheorie.- 5. Simulationen.- 6. Prognosetechniken.- 7. Graphenverfahren.- 8. Soziometrie.- 9. Experiment.- Spezielle Methoden der Darstellung.- 1. Symbol-logische Darstellungsweise.- 2. Mathematische Darstellungsweise.- 3. Graphische Darstellungsweisen.- Zum Brückenschlag zwischen den Methoden.

About the author

Jürgen Bellers, geb. 1951 in Velbert. Seit 1994 Professor für Internationale Politik an der Universität Siegen. Gastprofessuren in den USA und in der Türkei.

Product details

Assisted by Jürge Bellers (Editor), Jürgen Bellers (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783663092612
ISBN 978-3-663-09261-2
No. of pages 264
Dimensions 127 mm x 14 mm x 203 mm
Weight 294 g
Illustrations 264 S. 7 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Spieltheorie, Philosophie, Forschung, Politikwissenschaft, Prognose, Simulation, A, Malen, Scheidung, Lehre, Political Science, Gliederung, Soziometrie, Political Science and International Studies, Methoden der Sozialen Arbeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.