Fr. 71.00

Initiativen für die Fabrik mit Zukunft - Internationales Symposium im Rahmen der Hannover-Messe-Industrie 86 10. und 11. April 1986

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

List of contents

Begrüßung.- Kommunikationstechnik in der Produktion - Alternativen, Strategien, Aufgaben.- The architecture of automation concepts.- Schritte zu einer automatisierten Fabrik.- Planung und Realisierung von Automatisierungskonzepten (CIM).- Betriebsdatenerfassung in der CIM-Umgebung.- Wohin geht die automatisierte Fabrik?.- Automation und Integration - Leitsysteme als Bindeglied.- Qualitätswesen in der computerintegrierten Produktion.- Computerintegrierte Fertigung - Konzept, Planung, Realisierung.- Fertigungssteuerung in automatisierten Betrieben.- Ganzheitliche Industrieleittechnik unter Berücksichtigung der internationalen Kommunikationsstandards am Beispiel der Stahlproduktion.- Rechnerunterstützte Fertigung und Produktion mit Hilfe von modernen Leitsystemen.- Manufacturing Automation Protocol (MAP) - Zielsetzung, Konzeption, Entwicklungsstand.- The factory of the future - what problems have not been answered by MAP?.- MAP - ein weltweiter Standard?.- Die Realisierung von MAP-LAN im General Electric Automation Center.- The KAREL language for programmable Automation.- Praktische Hinweise für Einsatz und Anwendung des industriellen Netzwerks MAP.- Auswirkungen von Automatisierungskonzepten auf Führung und Organisation.

About the author

Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Warnecke war seit 1971 ordentlicher Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart sowie Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA). Seine Hauptarbeitsgebiete sind Unternehmensplanung und -steuerung, Automatisierung, Montage, Handhabungstechnik, Instandhaltung, Qualitätswesen sowie Meß- und Sensortechnik. 1993 wurde Warnecke emeritiert. Von 1993 bis 2002 war er Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Daneben war er von 1995 bis 1997 Präsident des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) in Düsseldorf. Hans-Jürgen Warnecke erhielt die Ehrendoktorwürde der Universitäten Magdeburg, Ljubljana und Timisoara sowie eine Ehrenprofessur der Jiao Tong Universität Shanghai und der Baotou Universität.

Product details

Assisted by Hans-Jürge Warnecke (Editor), Hans-Jürgen Warnecke (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.10.2013
 
EAN 9783540166733
ISBN 978-3-540-16673-3
No. of pages 345
Weight 913 g
Illustrations 345 S. 144 Abb.
Series IPA-IAO - Forschung und Praxis Tagungsberichte
IPA-IAO - Forschung und Praxis Tagungsberichte
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.