Fr. 77.00

Sozialphilosophie der industriellen Arbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

List of contents

I. Geschichte.- Arbeit - Ein begriffsgeschichtlicher Überblick von Aristoteles bis Ricardo.- Vom Brauch-Werk zum Tauschwert: Überlegungen zur Arbeit im vorindustriellen Europa.- Wieviel wurde in unterschiedlichen Epochen gearbeitet? - Ein quantitativer Vergleich.- Der Normalarbeitstag. Historische Funktion und Grenzen des industriellen Zeitarrangements.- Arbeit und Revolution. Sozialistische Perspektiven.- Jenseits der Ökonomie: Arbeiten in Griechenland.- "Erfreuliche Bilder deutschen Neuaufbaus" - Frauenarbeit in "Männerberufen" nach 1945.- Der Fabrikherr des 19. Jahrhunderts als Moral-Unternehmer: Über die Fabrikation von 'Berufsmenschen' in einer entzauberten Welt.- II. TheorieProduktion und Destruktion: Günther Anders' Theorie der industriellen Arbeit.- Hannah Arendt: "Vita Activa oder Vom tätigen Leben" - Ein Lektüreversuch.- Kommunikation und Arbeit. Zum Arbeitsbegriff bei Habermas.- Max Webers "Psychophysik der industriellen Arbeit". Kommentare und Zitate.- Warum Frauen nicht arbeiten und was das mit der Arbeit der Männer zu tun hat. Arbeit in der bürgerlichen Geschlechtertheorie.- Die Kategorie der Arbeit in Physik und Ökonomie.- Im Arbeitsspeicher - Zur Rationalisierung geistiger Arbeit.- Arbeit, Bewußtsein, Subjektivität. Zur Dekonstruktion einiger Kategorien der Soziologie.- Die Krise der Arbeitsgesellschaft und die Zukunft der Arbeit: Zur Kritik einer aktuellen Debatte.- III. Politik.- Die Parteien und die Zukunft der Arbeit. Arbeitsgesellschaftliche Probleme in der Programmatik von SPD und CDU.- Rationalisierung und Arbeitslosigkeit.- Was tut das Arbeitsamt? Kooperative Arbeitsmarktpolitik im Wandel der Arbeitswelt.- Zwischen Kontrolle und Beteiligung. Reformstrategien von Produktions- und Arbeitsorganisation iminternationalen Vergleich am Beispiel der Automobilindustrie.- Arbeit und Zeitpolitik. Über die Schwierigkeit, Arbeitsproduktivität in Zeitwohlstand zu verwandeln.- Gewerkschaften im Umbruch.- Autorenverzeichnis.

About the author

Helmut König, Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der RWTH Aachen.

Product details

Authors Bodo vo Greiff, Bodo Von Greiff, Helmu König, Helmut König, Na Na, Helmut Schauer
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783663016847
ISBN 978-3-663-01684-7
No. of pages 472
Dimensions 172 mm x 27 mm x 230 mm
Weight 709 g
Illustrations XI, 472 S. 9 Abb.
Series Leviathan Sonderhefte
Leviathan Sonderhefte
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.