Fr. 79.00

Kursmanipulation - Art. 161bis StGB / Art. 40a BEHG

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Summary

ie vorliegende Arbeit beleuchtet den Straftatbestand der Kursmanipulation aus rechtshistorischer, rechtsdogmatischer und empirischer Sicht. Nebst einer Darstellung der Entstehungsgeschichte von Art. 161bis StGB und Art. 40a BEHG und einer umfassenden Kommentierung des Kursmanipulationstatbestandes wird einerseits – gestützt auf die Ergebnisse einer eigens zu diesem Zweck durchgeführten empirischen Untersuchung – die Frage beantwortet, welches die Ursachen dafür sind, dass es in der Schweiz bislang zu keiner einzigen Anklage betreffend Kursmanipulation gekommen ist. Andererseits wird die dieser Arbeit zugrunde liegende zentrale Forschungsfrage beantwortet, ob die Strafnorm der Kursmanipulation de lege ferenda unverändert beibehalten werden soll, revidiert werden muss oder allenfalls ersatzlos zu streichen ist.

Product details

Authors Sonja Pflaum
Publisher Schulthess
 
Languages German
Product format Other book format
Released 03.10.2013
 
EAN 9783725566754
ISBN 978-3-7255-6675-4
No. of pages 280
Dimensions 155 mm x 225 mm x 28 mm
Weight 576 g
Series Zürcher Studien zum Strafrecht
Zürcher Studien zum Strafrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law

Organisiertes Verbrechen, Wirtschaftskriminalität, Geldwäscherei, Steuerstrafrecht, Strafrecht, allgemein, Insiderhandel, auseinandersetzen, Lege ferenda, Straftrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.