Sold out

Ein Lächeln kommt immer zurück - Zeitgeschichte von 1944 -1948

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Autorin wird 1944 als Zehnjährige mit ihren zwei jüngeren Schwestern auf abenteuerliche Weise nach Oberbayern ins Tegernseer Tal in Sicherheit gebracht, doch die Trennung von ihrem Zuhause in Schlesien schmerzte sehr. Auch die Eltern mussten fliehen laut Treckbefehl im Januar '45. Ihr Schicksal wird offenbar. Hunger und Kummer, Furcht und Ängste sind die ständigen Begleiter, aber Herzlichkeit und Hilfe, Gemeinschaftssinn und Standhaftigkeit sind stark. Das Buch zeugt von Sensibilität und Erlebnistiefe der Autorin, es ist anschaulich und ergreifend geschrieben - überzeugend."Ein Lächeln kommt immer zurück - und gib niemals auf!"

About the author

Sibylle Schoeller wurde 1934 in Breslau geboren, verbrachte ihre Kindheit auf dem elterlichen Gut in Schlesien und erlebte in der Obhut einer Kinderschwester mit ihren beiden Schwestern die Zeit vor und nach dem Krieg am Tegernsee. Die Flucht aus dem Osten führte die Familie in ein kleines Dorf in Hessen und später nach Reutlingen. Dort lernte sie ihren Mann kennen, der dort die Textilingenieurschule besuchte. Sie heiratete 1955 und zog nach Düren. 5 Kinder wurden geboren. Sie bewirtschaftete viele Jahre einen großen landwirtschaftlichen Betrieb.
Sibylle Schoeller engagiert sich bis heute in sozialen Ehrenämtern.

Product details

Authors Sibylle Schoeller
Publisher Frankfurter Literaturverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2013
 
EAN 9783837212785
ISBN 978-3-8372-1278-5
No. of pages 141
Dimensions 148 mm x 210 mm x 12 mm
Weight 420 g
Series August von Goethe Literaturverlag
August von Goethe Literaturverlag
Subject Fiction > Narrative literature

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.