Sold out

Vertrauen - Standpunkte zum sozialen, wirtschaftlichen und politischen Handeln

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Als Grundlage sozialer und wirtschaftlicher Beziehungen ist Vertrauen sowohl in zwischenmenschlichen Interaktionen als auch im organisationalen Handeln von zentraler Bedeutung. Doch wie entsteht Vertrauen und welche Konsequenzen zieht ein Vertrauensverlust nach sich? Wie können Arbeitsbeziehungen im Spannungsfeld zwischen Vertrauen und Kontrolle bestmöglich gestaltet werden und welche Bedeutung hat politisches und institutionelles Vertrauen letztlich für das Funktionieren von Demokratie?
Diese und weitere Fragen diskutieren die Autorinnen und Autoren des zweiten Bandes der Reihe "University-Society-Industry". Mit dreizehn disziplinübergreifenden Beiträgen bietet das Buch ein breites Spektrum zum Thema 'Vertrauen' und vereint Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis. Der Schwerpunkt des ersten Teils liegt auf psychologischen und kulturellen Aspekten der Vertrauensbildung. Der zweite Teil des Bandes geht auf Vertrauensbildung im Kontext des organisationalen Wandels ein. Herausforderungen für Politik und Wirtschaft im Zusammenhang mit Vertrauenskrisen werden im dritten Teil diskutiert.

Report

Das Buch ist ein Plädoyer dafür, dass die Grundlage privater Beziehungen auch in anderen Bereichen populärer wird. - Aus: wirtschaft + weiterbildung 11/12 2013.

Product details

Assisted by Edith Hammer (Editor), Nino Tomaschek (Editor)
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.10.2013
 
EAN 9783830928744
ISBN 978-3-8309-2874-4
No. of pages 208
Dimensions 172 mm x 242 mm x 13 mm
Weight 408 g
Series University - Society - Industry
University Society Industry
Subject Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.