Read more
Das Taschenbuch Mechatronik ist ein kompaktes Nachschlagewerk, das durch Anwendungsbeispiele aus der Praxis ergänzt wird. Es wurde von erfahrenen Hochschullehrern und erfolgreichen Praktikern geschrieben.Das Buch dient als Wissensspeicher für Studierende, als Nachschlagewerk und Leitfaden zur Lösung anstehender Aufgaben für den Ingenieur im Berufsleben. Es wendet sich an:- Studierende der Ingenieurwissenschaften mit den Vertiefungsrichtungen Mechatronik, Regelungstechnik, Automatisierungstechnik, Maschinenbau- Ingenieure in der Praxis, die interdisziplinär arbeiten - WirtschaftsingenieureDas vorliegende Taschenbuch umfasst die folgenden Gebiete der Elektrotechnik, Informatik und des Maschinenbaus:- Grundlagen der Mathematik- Regelungstechnik- Grundlagen der Analogtechnik- Grundlagen der Digitaltechnik- Grundlagen der Modellbildung- Mechanische Systeme- Sensoren- Hydraulische Aktoren- Pneumatische Aktoren- Informatik- Mikrorechnertechnik- Mechatronische SystemeAnhand von Anwendungsbeispielen wird aufgezeigt, dass erst durch eine gesamtheitliche Betrachtung der einzelnen Teildisziplinen neue Funktionalitäten realisiert werden können.
About the author
Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. pol. Ekbert Hering hat in Stuttgart und Hamburg Physik studiert und in Stuttgart auf dem Gebiet der Supraleitung promoviert. Es folgte ein Studium der Betriebswirtschaft an den Universitäten Stuttgart und Mannheim mit einer Promotion in diesem Gebiet. Er war über 25 Jahre Professor für Physik, Inormatik und Controlling an der Hochschule Aalen und ist seit 1997 Rektor. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Lehrbücher, die heute zur Standardliteratur gehören. Der Name Hering steht heute für die Fertigkeit, mit Hilfe eines kompetenten Autorenteams Themengebiete vorbildlich strukturiert und praxisnah aufzuarbeiten.
Summary
Das Taschenbuch Mechatronik ist ein kompaktes Nachschlagewerk, das durch Anwendungsbeispiele aus der Praxis ergänzt wird. Es wurde von erfahrenen Hochschullehrern und erfolgreichen Praktikern geschrieben.
Das Buch dient als Wissensspeicher für Studierende, als Nachschlagewerk und Leitfaden zur Lösung anstehender Aufgaben für den Ingenieur im Berufsleben. Es wendet sich an:
- Studierende der Ingenieurwissenschaften mit den Vertiefungsrichtungen Mechatronik, Regelungstechnik, Automatisierungstechnik, Maschinenbau
- Ingenieure in der Praxis, die interdisziplinär arbeiten
- Wirtschaftsingenieure
Das vorliegende Taschenbuch umfasst die folgenden Gebiete der Elektrotechnik, Informatik und des Maschinenbaus:
- Grundlagen der Mathematik
- Regelungstechnik
- Grundlagen der Analogtechnik
- Grundlagen der Digitaltechnik
- Grundlagen der Modellbildung
- Mechanische Systeme
- Sensoren
- Hydraulische Aktoren
- Pneumatische Aktoren
- Informatik
- Mikrorechnertechnik
- Mechatronische Systeme
Anhand von Anwendungsbeispielen wird aufgezeigt, dass erst durch eine gesamtheitliche Betrachtung der einzelnen Teildisziplinen neue Funktionalitäten realisiert werden können.