Fr. 71.00

Geschlechtskrankheiten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der vorliegende Band erganzt die in den Jahren um 1930 von J. JADASSOHN herausgegebenen Teilbande des Handbuchwerkes iiber die nichtluischen Ge schlechtskrankheiten. Er erscheint zu einer Zeit, in der in vielen Landern der Erde ein neues Ansteigen der Zahl der veneris chen Infektionen verzeichnet wird. Die Hoffnung, diese GeiBel des Menschengeschlechtes durch die bedeutenden Fortschritte der Chemotherapie und der antibiotischen Behandlung endgiiltig beseitigen zu konnen, hat sich jedoch noch nicht erfiillt. Daher wird das Erscheinen eines Handbuches, das die gesamten Erfahrungen in den vergangenen 35 Jahren auswertet, uns besonders willkommen sein. Sein Ziel war es, die Vielzahl neuer Erkenntnisse auf dem Gebiete der nichtluischen Geschlechtskrankheiten hinsichtlich ihrer Immunitat, Serologie, allgemeinen Diagnostik, Chemotherapie und antibiotischen Behandlungsweise, ihrer Klinik sowie Prophylaxe, Morbiditat und der sie betreffenden gesetzlichen Bestim mungen von berufenen Sachkennern darstellen zu lassen. Entsprechend ihrer Verbreitung nimmt die Schilderung der Gonorrhoe den weitesten Raum ein. Ihr schlieBt sich an die Abhandlung iiber das Lympho granuloma inguinale sowie das Granuloma venereum. Die weiterenBeitrage haben nichtvenerische Erkrankungen des Genitales wie die Induratio penis plastica, das Ulcus vulvae acutum, die verschiedenen Balanitiden und die nichtgonorrhoischen Urethritiden zum Gegenstand, deren Therapie wesentliche Fortschritte aufzu weisen hat, schlieBlich den Morbus Reiter.

List of contents

Gonorrhoe -Allgemeine Diagnostik, Immunität, Serologie, Hautreaktionen.- A. Bakteriologie der Gonorrhoe.- B. Die Immunität bei der Gonorrhoe.- C. Gonotoxin und Tierversuche.- D. Serologie der Gonorrhoe.- E. Hautreaktionen bei der Gonorrhoe.- Literatur.- Chemotherapie und antibiotische Therapie der Gonorrhoe. Allgemeine Grundlagen..- A. Die Sulfonamide.- B. Die Antibiotica.- Literatur.- Die Klinik der Gonorrhoe des Mannes. Die hämatogenen Komplikationen der Gonorrhoe. (Unter Ausschluß der Erkrankungen der Haut und des Auges.).- A. Die Klinik der Gonorrhoe des Mannes.- B. Die hämatogenen Komplikationen der Gonorrhoe. (Mit Ausschluß der Erkrankungen der Haut und des Auges.).- Literatur.- Die Behandlung der Gonorrhoe des Mannes.- Literatur.- Gonorrhoe der Frau. Die Prophylaxe der Blennorrhoea neonatorum.- A. Gonorrhoe der Frau.- B. Die Prophylaxe der Blennorrhoea neonatorum.- Literatur.- Vulvovaginitis gonorrhoica infantum. Gonorrhoe des Rectums.- A. Vulvovaginitis gonorrhoica infantum.- B. Gonorrhoe des Rectums.- Literatur.- Hautveränderungen bei Gonorrhoe.- A. Durch lokale Infektion bedingte Hautveränderungen.- B. Hämatogen entstandene Hautveränderungen.- C. Die Keratodermia blennorrhagica.- Literatur.- Die Gonorrhoe des Auges.- Allgemeines.- Einteilung der Gonorrhoea conjunctivae.- A. Die Gonorrhoea conjunctivae neonatorum.- B. Die Conjunctivitis gonorrhoica (gonoblennorrhoea) adultorum.- C. Metastatische Augenerkrankungen bei Gonorrhoe.- Literatur.- Die Morbidität der Gonorrhoe in den letzten Jahrzehnten. Epidemiologische Grundlagen der Verbreitung und Bekämpfung der Gonorrhoe. Persönliche Prophylaxe. Gesetzliche Bestimmungen.- I. Die Morbidität der Gonorrhoe (Die Grundlagen ihrer Verbreitung).- II. Die epidemiologischen Grundlagen.- III. Die Bekämpfungder Gonorrhoe (Persönliche Prophylaxe).- IV. Die gesetzlichen Bestimmungen.- Literatur.- Die Feststellung der Heilung der Gonorrhoe.- Literatur.- Verschleierung der Syphilis durch antibiotische Behandlung der Gonorrhoe.- 1. Gestaltwandel typischer Krankheitsbilder durch die moderne Therapie.- 2. Inkubationszeiten.- 3. Häufigkeit der Doppelinfektion.- 4. Der Begriff "Verschleierung".- 5. Referat der einschlägigen Literatur.- 6. Rechtzeitige Erkennung einer Doppelinfektion.- 7. Behandlung bei Verdacht auf Doppelinfektion.- 8. Prophylaktische Behandlung zur Verhütung einer "Verschleierung" der Syphilis.- 9. Schlußfolgerungen.- Literatur.- Lymphogranuloma inguinale.- Definition, Nomenklatur.- Literatur.- Pathologische Anatomie des Lymphogranuloma inguinale.- A. Primäre Erscheinungen.- B. Frühsymptome.- C. Spätsymptome.- D. Sonstige histopathologische Angaben.- Literatur.- Klinik des Lymphogranuloma inguinale.- Vorbemerkung.- Literatur.- Hautveränderungen bei Lymphogranuloma inguinale.- Vorbemerkungen.- Literatur.- Die Behandlung des Lymphogranuloma inguinale.- Vorbemerkung.- Literatur.- Induratio penis plastica. Priapismus. Erkrankung der Schwellkörper.- I. Induratio penis plastica.- II. Priapismus.- III. Erkrankungen der Schwellkörper.- Literatur.- Balanitis. Phimose und Paraphimose. Akute Gangrän der Genitalien (Fourniers Gangrän).- A. Balanitis (Eicheltripper, Eichelvorhautkatarrh, Balanoposthitis).- B. Phimose und Paraphimose.- C. Akute Gangrän der Genitalien (Fourniers Gangrän).- Literatur.- Ulcus vulvae acutum (Lipschütz).- Definition.- A. Klinik.- B. Histologie.- C. Pathogenese.- D. Bakteriologie.- E. Differentialdiagnose.- F. Therapie.- Literatur.- Die nichtgonorrhoischen Harnröhrenentzündungen des Mannes.- I. Allgemeines.- II. Urethritisdurch Trichomonas vaginalis.- III. Urethritiden durch Viren. PPLO- und L-Formen.- Literatur.- Granuloma venereum (Donovanosis).- 1. Name.- 2. Geschichte.- 3. Verbreitung.- 4. Ist die Krankheit eine Geschlechtskrankheit?.- 5. Inkubationszeit.- 6. Klinisches Bild.- 7. Primäraffekt.- 8. Weitere Ausbreitung.- 9. Verlauf und Dauer.- 10. Allgemeinbefinden.- 11. Mischinfektionen.- 12. Ätiologie.- 13. Diagnostische "Tests".- 14. Histologie.- 15. Differentialdiagnose.- 16. Therapie.- Literatur.- Morbus Reiter.- I. Einleitung. Definition, Geschichtliches und Literaturüberblick, Nomenklatur.- II. Geographische Verbreitung.- III. Verteilung nach Geschlecht und Alter.- IV. Symptomatologie und Klinik.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Product details

Assisted by Leinbroc (Editor), Leinbrock (Editor), Leinbrock (Editor), Arthur Leinbrock (Editor), Schuerman (Editor), Han Schuermann (Editor), Hans Schuermann (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.09.2013
 
EAN 9783642948930
ISBN 978-3-642-94893-0
No. of pages 1112
Dimensions 168 mm x 245 mm x 61 mm
Illustrations XVIII, 1112 S.
Series Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten
Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Ergänzungswerk
Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten
Marchionini,A.(Hg):Haut-Geschl.krh. Erg. Bd 6 (abgeschlossen)
Marchionini,A.(Hg):Haut-Geschl.krh. Erg. Bd 6
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.