Fr. 71.00

Das Licht im Grundsystem des Kohlenhydratstoffwechsels - Ein Beitrag zur Chemie des Angeregten Wasserstoffs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Nicht viele werden verstehen und manche wird es skeptisch stimmen, wenn ein Neunzigjahriger, der sich jahrzehntelang mit der Chemie der hohen Temperaturen und den dort beobachtbaren chemischen Gleich gewichten befaBt hat, es wagt, der Offentlichkeit tJberlegungen aus einem ganzlich anderen Gebiet anzubieten. Doch hat dieser "Altersknick", wie die Medizin ahnliche Erscheinungen zu nennen pflegt, seine Geschichte, welche sich bis in die Periode des ent stehenden Interesses an naturwissenschaftlichen Dingen zuriickverfolgen laBt. Ein junger Oberlehrer am Stadtgymnasium zu Halle, Dr. GOTTFRIED RIEHM, in Leipzig von W. PFEFFER und LEUCKART biologisch geschult, hatte es vortrefflich verstanden, seinen Tertianern die Grundziige der Anatomie und Physiologie der Pflanzen nahezubringen. Spater auf der Universitat hatte der Ordinarius der Chemie JACOB VOLHARD seine Horer nachdriicklich ermahnt, ihr Studium auf eine moglichst breite Basis zu stellen und sich nicht friih zu spezialisieren. Seit den Tagen seiner Kindheit hatte er JUSTUS LIEBIG nahe gestanden, war sein Schiiler und Assistent gewesen und hatte ihn in der Sommer vorlesung iiber organische Chemie jahrelang vertreten. Man verdankt ihm die Biographie seines Lehrers und vaterlichen Freundes. Es kann nicht Wunder nehmen, wenn die aus VOLHARDS Schule Hervorgegangenen nachhaltig fiir die Lebensbedingungen von Pflanze und Tier, fiir den Kreislauf des Stoffes in ihnen und fiir die groBen Zusammenhange in der Natur interessiert blieben.

List of contents

Kap. 1: Der Gang der Respiration.- Kap. 2: Der Gang der Assimilation.- Kap. 3: Die Gegenläufigkeit von Respiration und Synthese - Die Warburgsche Schnellverbrennung.- Kap. 4: Energetik der Assimilationsvorgänge.- Kap. 5: Die Wirkung der Lichtenergie.- Kap. 6: Die Terme der Photolysequanten und der Quantenbedarf.- Kap. 7: Die Chemie des angeregten Wasserstoffs.- Kap. 8: Respirations- und Oxydationslumineszenzen.- Kap. 9: Lichtenergiegleichgewichte im Kohlenhydratstoffwechsel.- Kap. 10: Ergänzungen und Zusätze.- Schlußwort.- Literatur.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.