Fr. 127.00

Tumorerkrankungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In der Mortalitätsstatistik sind Krebserkrankungen nach den Herz-Kreislauferkrankungen am häufigsten. In der Behandlung von Tumorerkrankungen zeichnet sich neben klassischen chirurgischen, strahlen- und chemotherapeutischen Methoden durch die Anwendung molekularbiologischer Methoden ein grundlegender Wandel ab. Im vorliegenden Band werden an ausgewählten Beispielen neue molekulare und genetische Erkenntnisse über therapeutische, diagnostische und präventive Aspekte zur Behandlung von Krebserkrankungen und Möglichkeiten für eine klinische Anwendung der Gentherapie dargestellt. Gleichzeitig wird deutlich gemacht, welche Probleme bei der Übertragung von Ergebnissen der Grundlagenforschung in verantwortungsvolles therapeutisches Handeln noch zu bewältigen sind.

List of contents

1 Krebsentstehung.- 1.1 Mechanismen der Entstehung genetisch bedingter Krebsformen.- 1.2 Mechanismen der Entstehung fremdstoffbedingter Krebsformen.- 1.3 Mechanismen strahleninduzierter Krebsformen.- 2 Chemo- und Gentherapie.- 2.1 Pleiotrope Zytostatikaresistenz (Multidrug resistance) und Hochdosischemotherapie.- 2.2 In-vitro- und In-vivo-Manipulation hämatopoetischer Stammzellen für die Hochdosischemotherapie.- 2.3. Molekulare Grundlagen des Gentransfers und Anwendung für die Gentherapie.- 3 Immuntherapie.- 3.1 Interdependenz von Adhäsionsverlust und Apoptose als tragendes Prinzip der Gewebshomöostase und deren Störung in der Neoplasie.- 3.2 Tumorantigene und ihre Nutzung für eine Therapie mit Antikörpern.- 3.3 Bispezifische Antikörper-Werkzeuge zur T-Zell Rekrutierung.- 4 Vorhersage, Diagnostik und Prävention.- 4.1 Krebsprävention durch Vakzination.- 4.2 Fremdstoffmetabolismus und Krebs: Molekular-epidemiologische Forschung.

About the author

Detlev Ganten, geb. 1941, zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten in der europäischen Forschungslandschaft. Er ist u.a. Gründungsdirektor des Max-Delbrück-Centrums für molekulare Medizin, Professor für Klinische Pharmakologie an der FU Berlin, Mitglied im Nationalen Ethikrat und Vizepräsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Report

"...Die Kapitel sind - in Analogie zum ersten Band - gegliedert in vier Hauptabschnitte: Krebsentstehung; Chemo- und Gentherapie; Immuntherapie; Vorhersage, Diagnostik und Prävention. Übersichtliche Tabellen und vor allem die Kapitel 'Genetisch bedingte Krebsformen', 'Mechanismen fremdstoffbedingter Krebsformen' und 'Strahleninduzierte Krebsformen' vermitteln eine Fülle von Informationen und Anregungen, die zu einem besseren Verständnis der Kanzerogenese und Krebsbehandlung führen. Das Buch ist ein Gewinn und Lesegenuß für alle Onkologen, Radiologen, Chemo- und Immuntherapeuten, experimentellen Forscher, Epidemiologen, Präventivmediziner..." Deutsches Ärzteblatt

"An ausgewählten Beispielen werden innovative molekulare und genetische Erkenntnisse über therapeutische, diagnostische und präventive Aspekte zur Behandlung von Tumorerkrankungen und gentherapeutische Möglichkeiten für eine klinische Anwendung dargestellt... Generell scheint die Molekularbiologie bei der Behandlung von Tumorerkrankungen in der Immunologie einen starken Partner gefunden zu haben. Im vorliegenden Buch kommt dies bei der Behandlung der Themen um bispezifische Antikörper als Werkzeuge der T-Zellrekrutierung, bei der Nutzung von tumorspezifischen Antikörpern sowie bei der in vitro- und in vivo-Manipulation von hämatopoetischen Stammzellen während Hochdosischemotherapie glänzend zum Ausdruck... Die molekulare Medizin steht an der Schwelle zwischen Forschung und Anwendung. Die Reihe 'Handbuch der molekularen Medizin' stellt in diesem Entwicklungsprozess ein wichtiges Werk dar, das sowohl vom Kliniker als auch vom Molekularbiologen und Immunologen beachtet und gelesen werden sollte." Arzneimittel Forschung

"Der 2. Band des Handbuches der Molekularen Medizin erfüllt die hohen Erwartungen, die im Grundlagenband geweckt wurden. Die Ansprüche an den Leser sind hochgestellt, aber die Texte sind trotz der großen Datenfülle gut lesbar... Nicht nurGenetiker, Biochemiker, Onkologen und Umweltmediziner sollten das Handbuch griffbereit haben, sondern auch die Bibliotheken sollten Ärzten den Weg in die moderne Medizin eröffnen." Clinical Laboratory

"...gibt einen hervorragenden Überblick über die derzeitigen Therapiemöglichkeiten bei Tumorerkrankungen." Pharmazeutische Industrie

"Um der Gefahr entgegenzuwirken, daß Kliniker sich immer mehr von der Basisforschung absetzen, ist es wichtig, auf Bücher zurückgreifen zu können, die in gut verständlicher Weise und umfassend in die Erkenntnisse beispielsweise der molekularen Medizin einführen können. Und dies ist mit dem vorliegenden Buch hervorragend gelungen. Der Internist

Product details

Assisted by Detle Ganten (Editor), Detlev Ganten (Editor), Ruckpaul (Editor), Ruckpaul (Editor), Klaus Ruckpaul (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.09.2013
 
EAN 9783642803635
ISBN 978-3-642-80363-5
No. of pages 270
Dimensions 193 mm x 270 mm x 15 mm
Weight 629 g
Illustrations XIV, 270 S. 4 Abb.
Series Handbuch der Molekularen Medizin
Handbuch der Molekularen Medizin
Molekulare Medizin
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.