Fr. 71.00

Neue Forschungen in Afghanistan - Vorträge auf der 5. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Afghanistan in Mannheim 1.-3. Februar 1979

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

1 G. Schweizer, der auch die Durchflihrung der beiden Fallstudien methodisch betreute, schrieb den Abschnitt "Einflihrung: Das liindliche Heimgewerbe im Vorderen Orient als Forschungs gegenstand", W. Fischer den Abschnitt "Das Heimgewerbe des Teppichkniipfens im Dorf Qizil Ayak Kalan", A. lebens den Abschnitt "Das Heimgewerbe der Kelim-Weberei im Raume Sar-i-Pul". 2 Hierzu vgl. E. Wirth (1976), der die Notwendigkeit solcher Forschungen hervorhebt und zahl reiche Ansiitze daflir aufzeigt. Hier auch eine Bibliographie der wichtigsten "Teppichbiicher". 3 Hervorgehoben sei allerdings die instruktive, leider sehr kurze Studie von F. Kussmaul (1972), der mehrere Verbreitungskarten einzelner Handwerkszweige sowie eine Karte der Verkaufsge biete von Tiipferwaren beigefligt sind. 4 Hierzu vgl. M.A. Azam (1967) und die Berichte des International Labour Office (1954,1959). 5 Zu dem von H. Bobek gepragten Begriff des Rentenkapitalismus und zur Diskussion urn die O.g. These vgl. H. Bobek (1951,1959,1974), E. Wirth (1973), G. Leng (1974) undE. Ehlers (1978). 6 Berechnungen nach: Survey of Progress, verschiedene Jahrgange; erganzt durch Daten aus: Af ghanistan, Allgemeine Statistik des Auslandes, Landerberichte, verschiedene Ausgaben, heraus gegeben yom Statistischen Bundesamt Wiesbaden. 7 Eine Befragung von 300 Familien des Dorfes im Jahre 1977 ergab eine mittlere Familienstiirke von 4,8 Personen. 1m Vergleich zu den Zahlen des Innenministeriums, die aus der Anzahl der vergebenen Identitatskarten an die Manner ermittelt wurden, ergibt dies ein Verhiiltnis verhei rateter Manner zu Ledigen von 2: 1. Multipliziert man den Faktor der verheirateten Manner mit der Familienstiirke und zahlt die Ledigen hinzu, kiinnen ungefahre Beviilkerungszahlen er mittelt werden.

List of contents

1. Beiträge zu Politik und Zeitgeschichte.- Afghanistans schwerer Weg in die moderne Welt - ein Bericht über die letzten 15 Jahre politischer Entwicklung des Landes.- Bericht über die publizierte afghanische Historiographie.- 2. Beiträge zur Wirtschaft des Landes.- Die Probleme der Mitarbeiterführung in den afghanischen Unternehmen.- Wesen und Ausmaß der ländlichen Unterbeschäftigung in Afghanistan.- Wirtschafts- und sozialgeographische Untersuchungen zum ländlichen Heimgewerbe in Nord-Afghanistan.- 3. Beiträge der Naturwissenschaften.- Zum Stand der Erforschung von Flora und Vegetation Afghanistans.- Die zoologischen Forschungen der letzten zwei Jahrzehnte in Afghanistan.- Neuere geowissenschaftliche Arbeiten in Afghanistan.- Quartärgeologische Forschungen in Seistan.- Recherche sur les Vertèbres fossiles en Afghanistan.- Exploration Pamir 75: Zielsetzung des Unternehmens, Allgemeiner Überblick über die Ergebnisse, das Kartenprogramm.- 4. Beiträge von Geographie und Ethnologie.- Fragestellungen und Ergebnisse geographischer Afghanistan-Forschung in den letzten zwei Jahrzehnten.- Probleme stadtgeographischer Forschung in Afghanistan - Wandel und Beharrung afghanischer Provinzstädte.- Reflexion d'un géographe sur une décomie de recherches francaises en Afghanistan.- Recent Swiss Researches in Afghanistan.- Ethnologisch-biologische Forschungen bei nomadischen und seßhaften Paschtunen in Westafghanistan.- 5. Beiträge zur Kultur- und Kunstgeschichte.- Archäologische Forschungen in Afghanistan 1974-1978.- Herat und sein näheres Umland im 15. Jahrhundert nach literarischen und archäologischen Quellen.- Neue Forschungen zur Baugeschichte von Ghor.- Motivwanderungen vom Mittelmeerraum nach Baktrien-Gandhara - das Metopen-Motiv in derGandhara-Kunst - mit möglichen Spuren in der recenten Volkskunst Afghanistans.- 6. Dokumentation.- Die Bibliotheka Afghanica und ihre Zielsetzungen.- Adressen der Autoren.

Product details

Assisted by Car Rathjens (Editor), Carl Rathjens (Editor)
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.09.2013
 
EAN 9783322971531
ISBN 978-3-32-297153-1
No. of pages 248
Weight 374 g
Illustrations 248 S. 51 Abb. Mit Karte.
Series Schriften des Deutschen Orient - Instituts
Schriften des Deutschen Orient - Instituts
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.