Fr. 71.00

Allocortex

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In der menschlichen Hirnrinde uberwiegt bei weitem der Isocortex, wahrend der Allocortex ein vergleichweise kleines Gebiet einnimmt. Dies ist nicht bei allen Saugern so, sondern bei den niederen Insectivoren nimmt der Allocortex den weit aus groBeren Teil der Oberflache des Endhirns ein, wahrend der Isocortex auf einen kleinen Bezirk der dorsalen Konvexitat begrenzt ist. In der aufsteigenden Primatenreihe vergroBert sich der Isocortex zunehmend, wobei er den Allocortex mehr und mehr auf einen urn Balken und Hilus der Hemispharen gelegenen Ring zurUckdrangt. Durch die in der Phylogenese auftretende Verlagerung des Schwer punkts yom Allocortex auf den Isocortex entsteht der Eindruck einer starken Reduktion des Allocortex, die beim Menschen besonders ausgepragt zu sein scheint. Durch Messungen und allometrische Vergleiche laBt sich a ber zeigen, daB diese Reduktion nur fUr die Zentren des olfactorischen Systems wirklich zutrifft, nicht hingegen fUr die Strukturen des limbischen Systems, die absolut deutlich groBer werden und hohere Differenzierungsgrade erreichen. Das relative ZUrUck treten auch dieser Strukturen ist eine Folge der sehr viel starkeren VergroBerung des Isocortex. Die beim Menschen besonders starke VergroBerung des Isocortex ist sicherlich eine der wesentlichsten Voraussetzungen fUr die Menschwerdung. Diese beruht nicht zuletzt auf der Moglichkeit, Erfahrungen aus dem individuellen Leben durch Sprache, Schrift und neuerdings auch durch technische Hilfsmittel weiterzugeben und zu kumulieren. Fur das Sammeln von Erfahrungen, fiir Lern-und Gedachtnis vorgange scheint aber gerade der Allocortex, insbesondere das limbische System, von groBter Bedeutung zu sein, und Storungen in diesem System versagen selbst dem groBen und intakten Isocortex eine adaquate Wirkungsmoglichkeit.

List of contents

1. Einleitung.- 1.1. Terminologie, Bildorientierung.- 1.2. Abkürzungen.- 2. Begriffsdefinition, Umgrenzung und Grundgliederung.- 3. Makromorphologie der Oberflächenstrukturen.- 3.1. Igel (Erinaceus europaeus).- 3.2. Demidoff-Galago (Galago demidovii).- 3.3. Weißnasen-Meerkatze (Cercopiihecus ascanius).- 3.4. Mensch (Homo sapiens).- 4. Phylogenetische Entwicklung.- 4.1. Nichtsäugende Wirbeltiere.- 4.2. Säugetiere und Mensch.- 4.3. Commissuren.- 5. Gefäßversorgung.- 5.1. Stammesgeschichtliche Entwicklung der Rindengefäße.- 5.2. Vergleichende Anatomie der Gefäße des Allocortex und Gefäßversorgung beim Menschen.- 6. Ontogenetische Entwicklung (Morphogenese).- 6.1. Nichtsäugende Wirbeltiere.- 6.2. Säugetiere.- 6.3. Mensch.- 6.4. Entwicklung der Commissuren.- 6.5. "Biogenetisches Grundgesetz".- 7. Ontogenetische Entwicklung (Histogenese, Corticogenese).- 7.1. Frühentwicklung der Hauptzonen.- 7.2. Allocortex bulbi olfactorii und Palaeocortex I oder Semicortex.- 7.3. Palaeocortex II oder Eupalaeocortex.- 7.4. Peripalaeocortex.- 7.5. Archicortex.- 7.6. Periarchicortex.- 7.7. Markreifung.- 8 Mikroskopische Anatomie.- 8.1. Bulbus olfactorius.- 8.2. Bulbus olfactorius accessorius.- 8.3. Regio retrobulbaris.- 8.4. Tuberculum olfactorium.- 8.5. Regio periamygdalaris.- 8.6. Regio periseptalis und Regio diagonalis.- 8.7. Regio praepiriformis.- 8.8. Regio peripalaeocorticalis claustralis.- 8.9. Hippocampus retrocommissuralis.- 8.10. Hippocampus supra- und praecommissuralis.- 8.11. Regio entorhinalis.- 8.12. Regio praesubicularis.- 8.13. Regio retrosplenialis.- 8.14. Regio cingularis periarchicorticalis.- 9. Die funktionellen Systeme des Allocortex.- 9.1. Olfactorisches System.- 9.2. Limbisches System.- 10. Definitionen.- 11. Literatur.- 11.1. Nachtrag zur Literatur.-12. Autorenverzeichnis.- 13. Sachverzeichnis.

Summary

(Ergänzung zu Band 4/1)

Product details

Assisted by H. Stephan (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.09.2013
 
EAN 9783642808913
ISBN 978-3-642-80891-3
No. of pages 1000
Dimensions 170 mm x 244 mm x 52 mm
Weight 1711 g
Illustrations X, 1000 S.
Series Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen Handbook of Mikroscopic Anatomy / Nervensystem
Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen Handbook of Mikroscopic Anatomy
Nervensystem
Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen Handbook of Mikroscopic Anatomy
Nervensystem.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.