Fr. 83.00

Wärmespannungen - Infolge Stationärer Temperaturfelder

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Trotz der unzweifelhaften Wichtigkeit, welche Spannungen, die durch Temperaturänderungen hervorgerufen werden, in der Praxis besitzen, gibt es bislang keine zusammenfassende Darstellung der Theorie derselben. Wohl finden sich in verschiedenen Lehrbüchern der Elastizitätstheorie mehr oder minder umfangreiche Abschnitte über Wärmespannungen oder auch nur Hinweise und Beispiele; der überwiegende Teil der Untersuchungen ist aber in zahlreichen Einzelveröffentlichungen über viele Zeitschriften verstreut. Wenn daher im folgenden der Versuch unternommen wird, eine einheitliche und zusammenfassende Theorie der Wärmespannungen zu geben, so glauben die beiden Autoren durch ihre Arbeit eine Lücke geschlossen zu haben. Im vorliegenden Band sind ausschließlich stationäre Temperaturfelder unter der Annahme der klassischen Theorie der Elastizität, also einem linearen Zusammenhang zwischen Spannungen und Verzerrungen unter sucht. Die Unabhängigkeit der elastischen und thermischen Material konstanten von der Temperatur wurde vorausgesetzt. Die Verfasser wollen diesem Buch ein weiteres folgen lassen, das die nichtstationären Temperaturfelder behandelt und auch einiges über elastisch-plastische Spannungszustände bringt. Die beiden Verfasser danken dem Verlag für das Entgegenkommen, das er ihren Wünschen gegenüber bewiesen hat und für die sorgfältige Ausstattung des Buches. Wien und East-Lansing, Michigan, im August 1953. E. Melan und H. Parkus. Inhaltsverzeichnis. Seite I. Die Grundgesetze der Wärmeleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I . . . . . . . . r. Die Differentialgleichung der Wärmeleitung .................... . 2. Die Anfangs- und Randbedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 . . . . . . .

List of contents

I. Die Grundgesetze der Wärmeleitung.- II. Die thermisch-elastischen Grundgleichungen.- III. Spannungsfreie Temperaturfelder.- IV. Systeme aus dünnen Stäben.- V. Wärmespannungen infolge zweidimensionaler Temperaturfelder.- VI. Beispiele zu Abschnitt V.- VII. Wärmespannungen in Platten.- VIII. Wärmespannungen in Umdrehungskörpern infolge eines axialsymmetrischen Temperaturfeldes.- IX. Axialsymmetrische Wärmespannungen in dünnen Rotationsschalen.- X. Wärmespannungen in Körpern mit Einschlüssen.- Anhang: Tabelle der elastischen und thermischen Konstanten einiger technisch wichtiger Stoffe.

Summary

Trotz der unzweifelhaften Wichtigkeit, welche Spannungen, die durch Temperaturänderungen hervorgerufen werden, in der Praxis besitzen, gibt es bislang keine zusammenfassende Darstellung der Theorie derselben. Wohl finden sich in verschiedenen Lehrbüchern der Elastizitätstheorie mehr oder minder umfangreiche Abschnitte über Wärmespannungen oder auch nur Hinweise und Beispiele; der überwiegende Teil der Untersuchungen ist aber in zahlreichen Einzelveröffentlichungen über viele Zeitschriften verstreut. Wenn daher im folgenden der Versuch unternommen wird, eine einheitliche und zusammenfassende Theorie der Wärmespannungen zu geben, so glauben die beiden Autoren durch ihre Arbeit eine Lücke geschlossen zu haben. Im vorliegenden Band sind ausschließlich stationäre Temperaturfelder unter der Annahme der klassischen Theorie der Elastizität, also einem linearen Zusammenhang zwischen Spannungen und Verzerrungen unter­ sucht. Die Unabhängigkeit der elastischen und thermischen Material­ konstanten von der Temperatur wurde vorausgesetzt. Die Verfasser wollen diesem Buch ein weiteres folgen lassen, das die nichtstationären Temperaturfelder behandelt und auch einiges über elastisch-plastische Spannungszustände bringt. Die beiden Verfasser danken dem Verlag für das Entgegenkommen, das er ihren Wünschen gegenüber bewiesen hat und für die sorgfältige Ausstattung des Buches. Wien und East-Lansing, Michigan, im August 1953. E. Melan und H. Parkus. Inhaltsverzeichnis. Seite I. Die Grundgesetze der Wärmeleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I . . . . . . . . r. Die Differentialgleichung der Wärmeleitung .................... . 2. Die Anfangs- und Randbedingungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 . . . . . . .

Product details

Authors Erns Melan, Ernst Melan, Heinz Parkus
Publisher Springer, Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.09.2013
 
EAN 9783709139691
ISBN 978-3-7091-3969-1
No. of pages 116
Dimensions 155 mm x 235 mm x 6 mm
Weight 200 g
Illustrations V, 116 S. 26 Abb.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.