Fr. 138.00

Handbuch der Verkehrsmedizin - Unter Berücksichtigung aller Verkehrswissenschaften

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Von der stiirmischen Entwicklung des Verkehrs sind besonders in den letzten drei Jahrzehnten aIle Bevolkerungsschichten und die meisten Wirtschaftszweige mit erfaBt worden. Allein in der Bundesrepublik Deutschland besitzt heute bereits jeder dritte Burger uber 15 Jahre einen Fuhrerschein, und gegenwartig nehmen uber 10 Millionen Einwohner der Bundesrepublik regelmaBig an mehr als drei Tagen in der Woche am Steuer eines Kraftfahrzeuges am motorisierten StraBenverkehr tell. Die sich von Jahr zu Jahr vergroBernde Zahl von Unfallen und die seit langem als untragbar empfundenen Verluste an Menschenleben sowie die mit allen Unfallfolgen verbundene enorme Belastung der Volkswirtschaft haben zu einer Aktivierung von Forschungsarbeiten auf allen Wissenschafts gebieten gefuhrt, in der Hoffnung, daB mit den dabei gewonnenen Ergebnissen und ihrer Nutzanwendung in der Praxis eine Hebung der Verkehrssicherheit und damit auch eine Reduzierung der Verkehrsopfer und der Verkehrsschaden mog lich sein wird. 1m Mittelpunkt aller Bemuhungen um Sicherheit im Verkehr steM der Mensch als Verkehrsteilnehmer. Neben Arzten aller Fachrichtungen, Psychologen, Piid agogen, Soziologen, Wissenschaftlern der technischen Disziplinen, Juristen und Polizeibeamten sind die mit Verkehrsfragen befaBten M itarbeiter von M inisterien, BehOrden und 1nstitutionen an diesen Aufgaben genauso beteiligt bzw. interessiert. Die aus diesen Bemuhungen inzwischen resultierende Zahl von Veroffent lichungen ist selbst fiir den Sachkenner von verkehrswissenschaftlichen Fragen nur noch schwer ubersehbar und zu erfassen, well diese Arbeiten in den Fach zeitschriften aller Wissenschaftsgebiete in vielen Landern weit verstreut sind.

List of contents

Zur Einführung.- Zur Geschichte der Verkehrsmedizin unter besonderer Berücksichtigung der Schiffahrtsmedizin.- Verkehrsmedizin in Gegenwart und Zukunft.- Rechtsfragen.- Verkehrsrecht aus der Sicht der Rechtslehre.- Die gegenwärtige Praxis des Verkehrsstrafrechts.- Versicherungsrechtliche Fragen im Rahmen des Verkehrsgeschehens.- Entziehung der Fahrerlaubnis durch Verwaltungsbehörden und Gerichte.- Arztrecht im Rahmen der Verkehrsmedizin.- Die Grundlagen zur Beurteilung der Eignung zur Führung von Kraftfahrzeugen.- Die physiologischen Grundlagen der Anforderung im Straßenverkehr.- Grundlagen der Beurteilung der Fahrtüchtigkeit und Entzug der Fahrerlaubnis aus der ärztlichen Sicht.- Der alternde Mensch im Straßenverkehr.- Der Schädel-Hirnverletzte als Verkehrsteilnehmer.- Verkehrsmedizin und Psychologie.- Verkehrsmedizin und Psychologie.- Soziologie und Verkehrserziehung.- Soziologie und Verkehrsmedizin einschließlich Verkehrserziehung der Erwachsenen.- Verkehrserziehung des Kindes und des Jugendlichen.- Verkehrsmedizin aus der Sicht der ärztlichen Disziplinen.- Ophthalmologie und Verkehrsmedizin.- Innere Medizin und Verkehrsmedizin.- Psychiatrie und Verkehrsmedizin.- Neurologie und Verkehrsmedizin.- Chirurgie und Verkehrsmedizin. Klinik, Mechanik und Biomechanik des Unfalls.- Orthopädie und Verkehrsmedizin.- Otologie und Verkehrsmedizin.- Gynäkologie und Verkehrsmedizin unter besonderer Berücksichtigung der Frau als Kraftfahrerin.- Dermatologie und Verkehrsmedizin.- Stellung und Aufgaben des praktischen Arztes in der Verkehrsmedizin.- Arbeitsmedizin und Verkehrsmedizin.- Eisenbahnmedizin.- Schiffahrtsmedizin.- Wehrmedizin und Verkehrsmedizin.- Flugmedizin.- Beeinflussung der Verkehrstüchtigkeit durch exogene Faktoren.- Straßenbau, Straßenführung undUmgebungsfeld.- Beleuchtungsverhältnisse im Straßenverkehr.- Ergonomische Gesichtspunkte beim Entwurf von Kraftfahrzeugen.- Ernährung und Verkehrstüchtigkeit.- Alkohol und Verkehrstüchtigkeit.- Pharmakologische Grundlagen der Wirkung von Arzneimitteln auf die Verkehrstüchtigkeit.- Arznei- und Genußmittel-Abhängigkeit bzw. Mißbrauch im Straßenverkehr.- Einwirkungen von Blei und Motorabgasen auf den Kraftfahrer.- Unfallgeschehen und Unfallaufklärung.- Die polizeiliche Untersuchung von Verkehrsunfällen.- Unfallaufklärung aus technischer Sicht.- Rekonstruktion von Verkehrsunfällen aus gerichtsärztlicher Sicht.- Unfallfolgenverhütung.- Die Verkehrssicherheit der Kraftfahrzeuge.- Die Aufgaben des Arztes bei der Ersten Hilfe am Unfallort.- Transport- und Einsatzmöglichkeiten bei Verkehrsunfällen und Verkehrskatastrophen.- Die Betreuung des Hirnverletzten und seine Wiedereingliederung in das Verkehrsgeschehen.- Selbstmord und Selbstmordverhütung nach Verkehrsunfällen.- Namenverzeichnis.

Product details

Assisted by Wagner (Editor), Wagner (Editor), Hans-J. Wagner (Editor), Kur Wagner (Editor), Kurt Wagner (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.09.2013
 
EAN 9783642869785
ISBN 978-3-642-86978-5
No. of pages 1152
Dimensions 171 mm x 244 mm x 59 mm
Illustrations XXIV, 1152 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Soziologie, Psychologie, Gesundheit, Psychiatrie, Innere Medizin, Neurologie, Medizin, Gynäkologie, Innenraum, A, Orientieren, Nervensystem, Rehabilitation, Medicine, Health Sciences, Medicine/Public Health, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.