Fr. 102.00

Messungen in fluvialen Systemen - Feld- und Labormethoden zur Erfassung des Wasser- und Stoffhaushaltes

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das vorliegende Buch ist eine Zusammenstellung über die Methodik von Messungen des aktuellen Wasser- und Stofftransportes in Fließgewässern. Sie beruht auf mehrjährigen Erfahrungen in Einrichtung und Betrieb von Sondermeßnetzen an Flüssen und Bächen. Es stellt einen Leitfaden für alle diejenigen dar, die mit ähnlichen Messungen beginnen und ist eine Diskussionsgrundlage und Information für alle, die bereits entsprechende Messungen durchführen.

List of contents

Einführung.- Literatur.- 1 Meßmethodik der Abtragungsvorgänge in bewaldeten Kleinsteinzugsgebieten im Odenwald und Taunus.- 1 Einführung und Arbeitsansatz.- 2 Arbeitsmethodik.- 3 Laborarbeiten.- 4 Datenauswertung und -bearbeitung.- Literatur.- 2 Ermittlung des Stoffhaushaltes Datenerhebung und Datenauswertung am Beispiel des Kalltales/Eifel.- 1 Hintergrund der Methoden zur Prozeßmessung.- 2 Die Einzugsgebietsparameter.- 3 Die Prozesse.- 4 Datenauswertung und Diskussion der Probleme.- 5 Zusammenfassung.- Literatur.- 3 Bodenfeuchte, Oberflächenabfluß und Stoffaustrag Untersuchungsmethoden und Meßtechnik dargestellt am Beispiel des Einzugsgebietes Wendebach/Südniedersachsen.- 1 Einführung und Zielsetzung.- 2 Instrumentierung, Niederschlags- und Abflußmessung.- 3 Stoffkonzentration und Stoffaustrag.- 4 Pedohydrologische Teileinzugsgebietsvarianz.- 5 Modellbildung und Probleme.- Literatur.- 4 Hochwasserdynamik und Sedimenttransport Meßmethodik in einem Einzugsgebiet mittlerer Größe (Elsenz/Kraichgau).- 1 Einleitung.- 2 Auswahl des Einzugsgebietes.- 3 Notwendige Datenbasis für den Aufbau eines Sondermeßnetzes.- 4 Notwendige Voraussetzungen für die Geräteinstallation.- 5 Finanzieller Rahmen bei mittleren Einzugsgebieten..- 6 Betrieb des Sondermeßnetzes.- 7 Weitere Arbeiten zur Erfassung der aktuellen fluvialen Dynamik.- 8 Methodische Probleme bei der Datenerfassung.- 9 Schlußbemerkung.- Literatur.- 5 Bilanzierung der Erosionsleistung am Beispiel eines jungen Mittelgebirgsflusses (Wutach/Schwarzwald).- 1 Einleitung.- 2 Lösungs- und Feststoffaustrag.- 3 Massenbewegungen an den Talhängen.- Literatur.- 6 Abfluß- und Niederschlagsmessung eines Wildbachsystems (Lainbach/Oberbayern).- 1 Einleitung.- 2 Abflußmessungen in kleinen Einzugsgebieten mit derVerdünnungsmethode.- 3 Niederschlagsmessungen.- Literatur.- 7 Schwebstofferfassung über die Trübungsmessung in einem Wildbach (Lainbach/Oberbayern).- 1 Einführung.- 2 Meßtechnik der Trübungsmessung.- 3 Meßanordnung im Gelände.- 4 Funktionsweise des Trübungsmeßgerätes "Surface Scatter".- 5 Probennahme und Laboranalyse.- 6 Meßergebnisse.- 7 Fehlerbetrachtung.- 8 Zusammenfassung.- Literatur.- 8 Sohlrauhigkeit und Flußbettgeometrie in einem Wildbach (Lainbach/Oberbayern).- 1 Einführung.- 2 Meßansätze.- 3 Das Meßverfahren "Tausendfüßler".- 4 Erfahrungen und Ergebnisse.- 5 Weiterentwicklung.- Literatur.- 9 Geschiebefrachterfassung mit Hilfe von Tracern in einem Wildbach (Lainbach, Oberbayern).- 1 Einleitung.- 2 Die Tracertechniken mit "passiven" Tracern.- 3 Die Tracertechnik PETSY mit "aktiven" Tracern.- Literatur.- 10 Erfassung des fluvialen Sedimenttransfers in der zentralalpinen Periglazialstufe (Glatzbach/südliche Hohe Tauern).- 1 Fragestellung.- 2 Instrumentierung.- 3 Geschiebemessung.- 4 Mobilisierung des Materials auf der Fläche.- 5 Modellbildung.- 6 Offene Fragen und Probleme.- Literatur.- 11 Stofftransport in Hochgebirgstälern (Stubaital/Langental).- 1 Einleitung.- 2 Untersuchungen zur rezenten Geomorphodynamik..- 3 Untersuchungen zur aktuellen Fluvial-ZHangdynamik.- 4 Meßgeräte und Meßmethodik.- Literatur.

Product details

Assisted by Dietrich Barsch (Editor), Rolan Mäusbacher (Editor), Roland Mäusbacher (Editor), Karl-Heinz Pörtge (Editor), Karl-Heinz Pörtge u a (Editor), Karl-Heinz Schmidt (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.09.2013
 
EAN 9783642849848
ISBN 978-3-642-84984-8
No. of pages 220
Dimensions 155 mm x 14 mm x 234 mm
Weight 367 g
Illustrations XIV, 220 S. 42 Abb.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.