Fr. 71.00

Das Glaukom - Aspekte aus der Forschung für die Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In der vorliegenden Ver ffentlichung stellen anerkannte
Glaukomforscher ihreErgebnisse hinsichtlich der
Epidemiologie, Pathogenese, Diagnostik und Therapie der
Galukomerkrankung vor.
Alle wissenschaftlichen Beitr{ge weisen f}r den
niedergelassenen und klinischt{tigen Augenarzt direkte
praktische Konsequenzen auf, die durch die praxisnahen
Diskussionszusammenfassungen noch unterstrichen werden.
Somit liefert dieses Buch eine direkte Unterst}tzung der
t{glichen Praxis und gibt dem interessierten Leser
Gelegenheit, sichin die wissenschaftlichen Grundlagen
einzuarbeiten.

List of contents

1 Epidemiologie und Pathogenese des Glaukomschadens.- 1.1 Anatomie und Blutversorgung des Sehnerven.- 1.2 Die Bedeutung epidemiologischer Faktoren in der Pathogenese des Glaukomschadens.- 1.3 Die Bedeutung des Augeninnendrucks in der Pathogenese des Glaukomschadens.- 1.4 Die Bedeutung vaskulärer Faktoren in der Pathogenese des Glaukomschadens.- 1.5 Rundtischgespräch und Zusammenfassung.- 2 Perimetrie.- 2.1 Perimetrische Untersuchungsmethoden bei Glaukom.- 2.2 Praktische Anwendung der automatisierten Perimetrie.- 2.3 Papille und Gesichtsfeld bei Glaukom ohne Hochdruck, Glaucoma chronicum simplex und Pigmentglaukom.- 2.4 Rundtischgespräch und Zusammenfassung.- 3 Papillenmorphometrie und Analyse der retinalen Nervenfaserschicht.- 3.1 Morphologie des gesunden und des glaukomatösen Sehnerven.- 3.2 Beitrag der Analyse der retinalen Nervenfaserschicht zur Glaukomdiagnostik.- 3.3 Zusammenfassung.- 4 Diagnostik vaskulärer Faktoren beim Glaukom.- 4.1 Fluoreszenzangiographische und videoangiographische Befunde bei verschiedenen Glaukomformen.- 4.2 Drucktoleranztest des Sehnerven bei verschiedenen Glaukomformen.- 4.3 Rundtischgespräch und Zusammenfassung.- 5 Therapie der Glaukome.- 5.1 Leitlinien zur medikamentösen Glaukomtherapie.- 5.2. Galenik und Kinetik von Glaukomtherapeutika.- 5.3 Hämodynamische Aspekte in der Glaukomtherapie.- 5.4 Indikationen und Ergebnisse zur Argonlasertrabekuloplastik.- 5.5 Vergleich zwischen medikamentöser Glaukomtherapie, früher fistulierender Operation und Lasertherapie.- 5.6 Perioperative Behandlung in der Glaukomchirurgie.- 5.7 Rundtischgespräch und Zusammenfassung.

Product details

Assisted by Lutz-Erns Pillunat (Editor), Lutz-Ernst Pillunat (Editor), Stodtmeister (Editor), Stodtmeister (Editor), Richard Stodtmeister (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.09.2013
 
EAN 9783642848544
ISBN 978-3-642-84854-4
No. of pages 268
Dimensions 155 mm x 235 mm x 15 mm
Weight 444 g
Illustrations XIV, 268 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Morphologie, Eisen, C, Grundlagen, Therapie, Medicine, Netzhaut, EPIDEMIOLOGIE, Ophthalmology, Glaukom, Pathogenese

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.