Sold out

Staufisches Mittelalter - Ausgewählte Aufsätze zur Herrschaftspraxis und Persönlichkeit Friedrichs II

German · Hardback

Description

Read more

Der Band versammelt ausgewählte Beiträge von Wolfgang Stürner zur Geschichte des staufischen Kaiserhauses im 12. und 13. Jahrhundert. Der Schwerpunkt liegt auf der Person Friedrichs II., seiner Regierung im Königreich Sizilien und seinem Wirken in Deutschland. Besonderes Augenmerk gilt dem Spannungsverhältnis von Herrschaftstheorie und Herrschaftspraxis, dem Kontrast zwischen der hochfliegenden Sprache der kaiserlichen Manifeste und der nüchternen Wirklichkeit in der täglichen Politik. Daraus ergibt sich ein ebenso differenziertes wie kompaktes Bild von den Möglichkeiten und Grenzen herrscherlichen Handelns im Reich des hohen Mittelalters. Der abschließende Beitrag befasst sich mit dem Nachleben Kaiser Friedrichs II. und geht dem anhaltenden Interesse an der staufischen Geschichte bis in die Gegenwart nach.

List of contents

VORWORT
EINLEITUNG

I. STAUFISCHES MITTELALTER
Dynamische Vielfalt - Europa zur Zeit der Staufer
Kaiser und Papst zur Stauferzeit
Unfrei und doch Ritter? Die Ministerialen der Stauferzeit

II. HERRSCHAFTSAUFFASSUNG UND HERRSCHAFTSTHEORIE
Rerum necessitas und divina provisio. Zur Interpretation des Prooemiums der Konstitutionen von Melfi (1231)

Das Wesen der herrscherlichen Gewalt im Denken und Handeln Kaiser Friedrichs

Deutschland und Italien in der Herrschaftskonzeption Kaiser Friedrichs II

Die Konstitutionen Friedrichs II. für sein Königreich Sizilien - Anspruch und TextgestaltIII. HERRSCHAFTSPRAXIS
Die Gründung der Universität Neapel durch Kaiser Friedrich II

Kaiser Friedrich II., sein Gelehrtenkreis und die Schule von Salerno

Kreuzzugsgelübde und Herrschaftssicherung.
Friedrich II. und das Papsttum im letzten Pontifikatsjahr Innozenz' III

Friedrich II. als König von Jerusalem

König Heinrich (VII.). Rebell oder Sachwalter staufischer Interessen?

IV. NACHLEBEN
Kaiser Friedrich II. - Mythos und Persönlichkeit

PERSONENREGISTER

About the author

Wolfgang Stürner, geboren 1940, Dr. phil., Professor für Mittlere und Neuere Geschichte und Leiter der Abteilung Historische Hilfswissenschaften des Historischen Instituts der Universität Stuttgart.

Prof. Dr. Folker Reichert, geboren 1949, lehrte Mittlere Geschichte an der Universität Stuttgart. Er ist einer der besten Spezialisten für die Geschichte des Reisen, der Entdeckungen und der Fremdwahrnehmung im Mittelalter.

Summary

Der Band versammelt ausgewählte Beiträge von Wolfgang Stürner zur Geschichte des staufischen Kaiserhauses im 12. und 13. Jahrhundert. Der Schwerpunkt liegt auf der Person Friedrichs II., seiner Regierung im Königreich Sizilien und seinem Wirken in Deutschland. Besonderes Augenmerk gilt dem Spannungsverhältnis von Herrschaftstheorie und Herrschaftspraxis, dem Kontrast zwischen der hochfliegenden Sprache der kaiserlichen Manifeste und der nüchternen Wirklichkeit in der täglichen Politik. Daraus ergibt sich ein ebenso differenziertes wie kompaktes Bild von den Möglichkeiten und Grenzen herrscherlichen Handelns im Reich des hohen Mittelalters. Der abschließende Beitrag befasst sich mit dem Nachleben Kaiser Friedrichs II. und geht dem anhaltenden Interesse an der staufischen Geschichte bis in die Gegenwart nach.

Product details

Authors Folker Reichert, Folker E. Reichert, Wolfgan Stürner, Wolfgang Stürner
Assisted by Herausgegeben von Stürner (Editor), Folke Reichert (Editor), Folker Reichert (Editor), Folker E. Reichert (Editor), Stürner (Editor), Stürner (Editor), Wolfgang Stürner (Editor), Folker Von: Reichert (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2012
 
EAN 9783412207175
ISBN 978-3-412-20717-5
No. of pages 343
Weight 684 g
Illustrations 15 s/w-Abb.
Series Stuttgarter Historische Forschungen
Stuttgarter Historische Forschungen
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Mittelalter, Staufer (Dynastie)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.