Read more
Ein Mann ist dicker geworden und beginnt halbherzig eine Affäre; eine Ehe wird ausrangiert wie ein defekter Fernseher; ein Vater lässtseine Familie im Stich, und ein Pflaumenbaum rettet beinahe eine Beziehung: Es sind die kleinen und großen Dramen des ganz gewöhnlichenLebens, die sich in Molly McCloskeys fein gewobenen und zart melancholischen Geschichten entfalten. Sie erzählen von verheißungsvoller,verbotener, verloschener Liebe, von Menschen, die sich nach Nähe sehnen und doch meist einsam bleiben. Sie wissenaber auch von der Chance auf Glück, die darin liegt, sich selbst und den anderen fremd zu werden.Molly McCloskey, 1964 in Philadelphia geboren, wanderte 1989 nach Irland aus und lebt in Dublin. Von 2006 bis 2008 arbeitete sie für dieVereinten Nationen in Kenia. Im Steidl Verlag sind von ihr der Roman Wie wir leben und die Novelle Schöne Veränderungen erschienen.
About the author
Molly McCloskey, geb. 1964 in Philadelphia, zog 1989 nach Irland und lebt in Dublin.
Hans-Christian Oeser, geb. 1950 in Wiesbaden, lebt als literarischer Übersetzer und Herausgeber in Dublin. Er übersetzte u. a. Werke von Christopher Nolan, Ian McEwan und John McGahern. Hans-Christian Oeser wurde mit dem Europäischen Übersetzerpreis 'Aristeion' ausgezeichnet und 2010 mit dem 'Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis'.
Summary
Ein Mann ist dicker geworden und beginnt halbherzig eine Affäre; eine Ehe wird ausrangiert wie ein defekter Fernseher; ein Vater lässt
seine Familie im Stich, und ein Pflaumenbaum rettet beinahe eine Beziehung: Es sind die kleinen und großen Dramen des ganz gewöhnlichen
Lebens, die sich in Molly McCloskeys fein gewobenen und zart melancholischen Geschichten entfalten. Sie erzählen von verheißungsvoller,
verbotener, verloschener Liebe, von Menschen, die sich nach Nähe sehnen und doch meist einsam bleiben. Sie wissen
aber auch von der Chance auf Glück, die darin liegt, sich selbst und den anderen fremd zu werden.
Molly McCloskey, 1964 in Philadelphia geboren, wanderte 1989 nach Irland aus und lebt in Dublin. Von 2006 bis 2008 arbeitete sie für die
Vereinten Nationen in Kenia. Im Steidl Verlag sind von ihr der Roman Wie wir leben und die Novelle Schöne Veränderungen erschienen.