Fr. 36.90

Didaktik in der frühen Kindheit - Von Reggio lernen und weiterdenken

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Für eine Didaktik, die Selbsttätigkeit, Neugier und Kreativität junger Kinder unterstützt und herausfordert, ist die Reggio-Pädagogik das Modell, das theoretisch begründet und praktisch am differenziertesten ausgearbeitet wurde. Deshalb nehmen die Überlegungen zur Didaktik in der frühen Kindheit, die Gerd E. Schäfer und Angelika von der Beek in diesem Band veröffentlichen, bei der Reggio-Pädagogik ihren Ausgang.
Auf dieser Basis werden (kognitions-)wissenschaftliche Grundlagen für eine Didaktik der frühen Kindheit weiterentwickelt, und die Praxis wird konsequent an einer Pädagogik des Alltags orientiert. Jenseits der Projektarbeit werden sowohl die Grenzen altershomogener Gruppen- und Angebotspädagogik in Reggio deutlich als auch die Potenziale, die die Arbeit in Funktionsräumen in Deutschland bietet, wenn Wahrnehmende Beobachtung praxiswirksam einbezogen wird. Ziel ist eine partizipatorische Didaktik als Synthese zwischen Alltag und Projektarbeit.
Praktische Beispiele für Projektarbeit aus dem Alltag zweier deutscher Kindertagesstätten verdeutlichen die Rolle der Wahrnehmenden Beobachtung, der vorbereiteten Umgebung und vor allem die Rolle von Erzieherinnen, die sich für die "Hundert Sprachen" der Kinder begeistern. Dies ist der zweite von drei Bänden, die sich mit den professionellen Grundlagen frühkindlicher Bildung beschäftigen. Der erste Band Wahrnehmendes Beobachten am Beispiel der "Lernwerkstatt Natur", veröffentlicht von Gerd E. Schäfer und Marjan Alemzadeh, beschäftigt sich mit der Professionalisierung der Alltagswahrnehmung von Erzieherinnen und Erziehern der Kernaufgabe einer Pädagogik des Innehaltens und der Verständigung. Er erschien 2012 im verlag das netz.
Der dritte Band, der 2014 erscheint, widmet sich dem kulturellen Bereich des Naturwissens und verfolgt am Beispiel der "Lernwerkstatt Natur" in Mühlheim an der Ruhr, wie Erfahrungswissen von der Natur im Umgang mit Natur entsteht.

About the author

Dr. Gerd E. Schäfer, Professor für Frühpädagogik an der Universität in Köln.

Product details

Authors Bee, Angelika von de Beek, Angelika von der Beek, Gerd E. Schäfer, Schäfer, G E Schäfer, Gerd E. Schäfer, Angelika von der Beek
Publisher verlag das netz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2013
 
EAN 9783868920857
ISBN 978-3-86892-085-7
No. of pages 264
Dimensions 200 mm x 212 mm x 16 mm
Weight 816 g
Illustrations m. Farbfotos
Series Weltwerkstatt
Weltwerkstatt
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.