Fr. 96.00

Radiojodtherapie - bei benignen und malignen Schilddrüsenerkrankungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der vorliegende Band füllt eine Lücke. Er gibt einen komprimierten Überblick über Chancen und Risiken dieser immer noch mit Vorurteilen belegten Therapieform. Die vorliegenden Langzeitergebnisse belegen die hervorragenden Möglichkeiten der Radiojodtherapie. Der vielbeschäftigte Arzt soll sich durch dieses Praxisbuch rasch mit der speziellen Materie und den deutschen Behandlungsmodalitäten vertraut machen können. Das Buch enthält auch eine komplette Übersicht der deutschen Therapiezentren, damit die Patienten trotz relativ knapper Kapazitäten möglichst rasch einer Radiojodbehandlung zugeführt werden können.

List of contents

1.1 Historischer Überblick.- 1.2 Wirkungsmechanismus.- Indikationen.- 2.1 Benigne Erkrankungen.- 2.2 Maligne Erkrankungen.- Praktische Durchführung.- 3.1 Strahlenschutzvoraussetzungen/ neue gesetzliche Bestimmungen.- 3.2 Dosiskalkulation - Radiojodtest.- 3.3 Durchführung der Therapie.- 3.4 Bauliche Voraussetzungen.- Ergebnisse.- 4.1 Benigne Erkrankungen.- 4.2 Maligne Erkrankungen.- Nebenwirkungen.- 5.1 Benigne Erkrankungen.- 5.2 Maligne Erkrankungen.- Nachsorge und medikamentöse Nachbehandlung.- 6.1 Benigne Erkrankungen.- 6.2 Maligne Erkrankungen.- Literatur.- Anhang A Verzeichnis der deutschen Therapiezentren.- Anhang B Leitlinien zur Radiojodtherapie.- Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin Leitlinie zur Radiojodtherapie (RIT) beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom (Stand des Entwurfs 25.1.99).- Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin Leitlinie zur Radiojodtherapie (RIT) bei benignen Schilddrüsenerkrankungen (Stand des Entwurfs 25.1.99).- Sachferzeichnis.

About the author

Prof. Dr. med. Frank Grünwald, geboren 1957 in Göttingen, studierte Humanmedizin in Bonn. Tätigkeiten im Institut für Physiologie und in der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität Bonn, seit 1999 am Lehrstuhl (C4) für Nuklearmedizin und Direktor der Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt/Main. Seine Hauptarbeitsgebiete sind: Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenkrankheiten, insbesondere des Schilddrüsenkarzinoms, Einsatz der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) bei onkologischen Erkrankungen.

Product details

Authors Eberhar Bell, Eberhard Bell, Frank Grünwald
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.09.2013
 
EAN 9783642630149
ISBN 978-3-642-63014-9
No. of pages 142
Dimensions 155 mm x 235 mm x 8 mm
Weight 247 g
Illustrations X, 142 S. 66 Abb., 42 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Nuklearmedizin, Klinische und Innere Medizin, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Autonomie; Karzinom; Morbus Basedow; Nuklearmedizin; Schilddrüse; Schilddrüsenkarzinom

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.