Read more
Von Praktikern für Praktiker geschrieben: Die Autoren verfügen über langjährige Erfahrungen mit der Gründung und dem Aufbau von Niederlassungen in den USA. Sie vereinen die Sichtweisen von Handelsattaché, Rechtsanwalt und Unternehmensberater, so dass die verschiedenen Aspekte einer erfolgreichen Unternehmensgründung in den USA ausführlich besprochen und analysiert werden. Speziell aufbereitete Checklisten und Fallbeispiele helfen, kostenintensive Fallen beim Start-up in den USA zu vermeiden.
List of contents
1 Firmengründung USA: Trends und Motivationsfaktoren.- 1.1 Direktinvestitionen aus deutschsprachigen Ländern.- 1.2 Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen.- 1.3 U.S. Direktinvestitionen: Motivationsfaktoren.- 2 Rahmenbedingungen des Managements.- 2.1 Historische Einflüsse aufdie modeme Arbeitswelt.- 2.2 Bevölkerungszusammensetzung.- 2.3 Ausbildungssystem.- 2.4 Mobilität.- 2.5 Materielle Ungleichheit.- 3 Grundsätzliche Unterschiede in der Rechtsordnung.- 3.1 Gerichtsbarkeit.- 3.2 Vertragsrecht.- 3.3 Eigentumsvorbehalt.- 3.4 Produkthaftung.- 3.5 Patent- und Markenrecht.- 3.6 Antitrustbestimmungen.- 3.7 Insolvenzverfahren.- 4 Rechtliche Aspekte der Firmengründung.- 4.1 Rechtsformen.- 4.2 Gründungsprozess.- 4.3 Untemehmenskauf - Mergers & Acquisitions.- 4.4 Joint Venture.- 4.5 Branch Office - Zweigniederlassung.- 4.6 Genehmigungsverfahren.- 4.7 Real Estate - Eigentumserwerb an Grundstücken.- 4.8 Versicherungsschutz.- 5 Business Plan.- 5.1 Marktanalyse.- 5.2 Risikoanalyse.- 5.3 Business Plan - Projektpräsentation.- 6 Finanzierung.- 6. I Finanzierungsinstrumente.- 6.2 Staatliche Förderungen.- 6.3 Steuerliche Aspekte.- 7 Personalmanagement.- 7. I Der US-Arbeitsmarkt.- 7.2 Arbeits- und sozialrechtliche Bestimmungen.- 7.3 Personalbeschaffung.- 7.4 Einkommensgestaltung.- 7.5 Visaregelungen.- 8 Interkulturelle Beobachtungen.- 8.1 Was ist "interkulturell"?.- 8.2 Amerikanische Mythen.- 8.3 Das value system der amerikanischen Arbeitswelt.- 8.4 Geschäftsetikette: die ungeschriebenen Regeln.- 8.5 Grundsätzliches zur Verhandlungsführung.- 9 Fallstudien.- 9.1 Einleitung.- 9.2 Fallstudie Keller, Inc..- 9.3 Fallstudie Sauper, Inc..- 9.4 Fallstudie Frank, Inc..- 9.5 Fallstudie Lomo, Inc..- Anmerkungen zu Kapitel 1 Firmengründung USA.- Anmerkungen zu Kapitel 4 Untemehmensgründungen.- Anmerkungen zu Kapitel 5 Business Plan.- Anmerkungen zu Kapitel 6 Money Matters - Finanzierung.- Anmerkungen zu Kapitel 7 Personalmanagement.- Anmerkungen zu Kapitel 8 lnterkulturelle Beobachtungen.- Nützliche US Informationen.- Umrechnungstabellen.- Feste und bewegliche Feiertage.- Geschäftsadressen der Autoren.