Fr. 127.00

Akustische Kommunikation - Grundlagen mit Hörbeispielen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Akustische Kommunikation wendet sich an alle wissenschaftlichen Fachrichtungen, die bestrebt sind, ein anwendbares Verständnis der zahlreichen interdisziplinären Sachverhalte, Zusammenhänge und Voraussetzungen der Kommunikation mit Sprache und Musik zu erlangen. Daher werden signal- und systemtheoretische, physikalische, elektroakustische, phonetische, musikakustische, psychoakustische und hörtheoretische Grundlagen gleichgewichtet dargestellt.
Ein Anhang mit Symbolen, Größen und Konstanten, ein umfangreiches Literaturverzeichnis mit 1123 Zitaten sowie eine CD mit 31 Hörbeispielen machen dieses Fachbuch zu einem unentbehrlichen Standardwerk.

List of contents

1. Einführung.- 1.1 Die drei Welten.- 1.2 Aspekte der Physik.- 1.3 Aspekte der Wahrnehmung.- 1.4 Aspekte der Information.- 2. Komponenten der Audiokommunikation.- 2.1 Schallquellen.- 2.2 Elektroakustische Komponenten.- 2.3 Das Gehör.- 3 Signal- und systemtheoretische Grundlagen.- 3.1 Signale und Systeme.- 3.2 Operatorenrechnung und kausale Fourier-Transformation.- 3.3 Lineare zeitinvariante Zweitorsysteme.- 3.4 Zeitvariante Fourier-Transformation.- 3.5 Merkmale einiger Schallsignaltypen.- 3.6 Periodendauer, Fourier-Spektrum, Teiltonanalyse.- 4. Elektromechanische Systeme.- 4.1 Grundlagen der Berechnung.- 4.2 Elektromechanische Elementarwandler.- 4.3 Der reale elektromechanische Wandler.- 5 Schallemission und Schallfelder in Luft.- 5.1 Die linearen Gesetze des Schallfeldes.- 5.2 Grundtypen von Schallfeldern.- 5.3 Grundtypen von Schallstrahlern.- 5.4 Schall in halligen Räumen.- 6. Lautsprecher, Kopfhörer und Mikrofone.- 6.1 Lautsprecher.- 6.2 Kopfhörer.- 6.3 Mikrofone.- 7. Sprechvorgang und Sprachsignal.- 7.1 Die Schallquellen des Sprechorgans.- 7.2 Die Vokale.- 7.3 Nasallaute.- 7.4 Frikativlaute.- 7.5 Plosivlaute.- 7.6 Weitere Merkmale des Sprachsignals.- 8. Schallsignale der Musik.- 8.1 Das Tonsystem.- 8.2 Wirkungsweise konventioneller Tonerzeuger.- 8.3 Tonsignaltypen und ihre Charakteristika.- 8.4 Die gespreizte Intonation der Tonskala.- 9. Grundparameter des Gehörs.- 9.1 Autonome Einflüsse auf die Schallsignale.- 9.2 Die Schallübertragung zum Innenohr.- 9.3 Die Absoluthörschwelle für Sinustöne.- 9.4 Funktionsschema der peripheren Schallsignalübertragung.- 9.5 Gehörbezogene Frequenzskalierung.- 10. Prothetische Aspekte des Hörens.- 10.1 Wahrnehmung der Schallstärke.- 10.2 Wahrnehmung von Schallfluktuationen.- 10.3 Prothetische Attribute der Klangfarbe.-11. Die Tonhöhe.- 11.1 Konzeptionelle Grundlagen.- 11.2 Die Spektraltonhöhe.- 11.3 Die virtuelle Tonhöhe.- 11.4 Theorie.- 12. Klangzeitgestalt, Sprache und Musik.- 12.1 Klanggestalt.- 12.2 Klangzeitgestalt.- A.1 Symbole, Größen und Konstanten.- A.2 Korrespondenzen und Rechenregeln der CFT.- A.3 Inhalt der Compact-Disk.

Product details

Authors Ernst Terhardt
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.09.2013
 
EAN 9783642637025
ISBN 978-3-642-63702-5
No. of pages 505
Dimensions 155 mm x 235 mm x 27 mm
Weight 789 g
Illustrations XII, 505 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Mechanics, acoustics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.