Fr. 71.00

Adaptierbares Diagnosesystem bei Transferstraßen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen meiner Tätigkeit als Doktorand am Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Uni versität Stuttgart (ISW) unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. DrAng. A. Storr in Zusammenarbeit mit der Verfahrensentwicklung der Mercedes-Benz AG. Ihm danke ich für die gute Betreuung, die vielen, hilfreichen Anregungen und die wertvollen fachli chen Diskussionen. Bei Herrn Prof. DrAng. Dr. h. c. U. Heise! möchte ich mich rur sein entgegengebrachtes Interesse an dieser Arbeit und die Übernahme des Mitberichts bedanken. Herrn Dipl.-Ing. R. Kluth und Herrn Dipl.-Ing. D. Schützenauer möchte ich rur die freundliche Aufnahme in der Abteilung Meß,- Prüf- und Automatisierungstechnik der Verfahrensentwicklung der Mercedes-Benz AG danken. Besonders bedanken möchte ich mich bei Herrn DrAng. C. Siegel, Projektleiter des Pro jekts "Neue Produktionssysteme", der die Anregung zu dieser Arbeit gab mit seinem Rat und seiner Erfahrung in vielen konstruktiven Gesprächen den erfolgreichen Abschluß dieser Arbeit erst möglich machte. Auch den Herren Dipl.-Ing. U. Spahn, Dipl.-Ing. P. StadtIer, Dipl.-Ing. E. Dobler, Dipl. lng. M. Schoenenberg, Dipl.-Ing. D. Ruoffund Dipl.-Ing. T. Brandl gilt mein besonde rer Dank für die sehr gute und fruchtbare Zusammenarbeit sowie die zahlreichen fachli chen Diskussionen. Alle anderen nicht namentlich genannten Mitarbeitern des ISW sowie der Verfahrens entwicklung der Mercedes-Benz AG danke ich für ihr stets kollegiales Verhalten und ih re Aufgeschlossenheit.

List of contents

1 Einleitung und Problemstellung.- 2 Begriffe.- 3 Ermittlung der Eigenschaften und Auswirkungen von Störungen bei Transferstraßen.- 4 Stand der Technik.- 5 Anforderungen an eine technische Lösung.- 6 Erstellung und Repräsentation von Fehlerbeschreibungen.- 7 Methoden programmbasierten Lernens zur Wartung und Pflege von Fehlerbeschreibungen.- 8 Erfassung und Formalisierung von Störungswissen.- 9 Realisierung.- 10 Zusammenfassung und Ausblick.- Schrifttum.- A Intervallunter- und -obergrenzen.- B Klassen informationstechnischer Objekte bei Transferstraßen.- C Ursachen von Störungen.- D Maßnahmen zur Störungsbehebung.- E Physische Struktur von Transferstraßen.

Product details

Authors Christian Anders
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783540654056
ISBN 978-3-540-65405-6
No. of pages 150
Weight 212 g
Illustrations II, 150 S. 23 Abb.
Series ISW Forschung und Praxis
ISW Forschung und Praxis
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.