Fr. 71.00

Philosophische Wissenschaftshistorie - Grundsatzfragen, Verlaufsmodelle

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

1474 wird in Basel ein stolzer Jiingling, angeklagt. Die Meinung der Experten ist eindeu tig. Es liege ein lusus naturae der iibelsten Sorte vor, ein wahrhaftes crimen, veriibt durch Hexerkraft. Die feierliche Hinrichtung findet wie iiblich vor einer begeisterten Menge auf dem Rathausplatz statt. Bei dem Angeklagten handelt es sich urn einen kleinen Hahn, be schuldigt und iiberfiihrt, ein Ei gelegt zu haben. l Die Zeiten iindem sich und die Expertenmeinungen mit ihnen. Die meisten Menschen aufgeklarterer Epochen wiirden wohl einiges darauf wetten, daB der Hahn unschuldig sein und ein SpaBvogel ihm das Ei unterlegt haben miisse. Bemerkenswerterweise ist diese Ansicht nicht begriindeter als die der Baseler Richter. Die Hiihnerkunde des 20. Jahrhun derts hat diverse Exemplare von Gallus L. nachgewiesen, die aussahen wie Hiihne und sich als Hennen heraustellten; weitere Dberraschungen sind nicht auzuschlieBen. Der Baseler Fall gehOrt nicht zu den Themen besonderer Dignitiit, birgt aber im klei nen alles, was Wissenschaftsphilosophie zu beunruhigen wie auch zu inspirieren verrnag: wechselnde Auffassungen, vermeintliche Evidenzen, strittige Schliisse und unklare Ver hiiltnisse zwischen Wissenschaft und Gemeinwesen. Das Ergebnis solcher geschichtlicher Irritationen flillt entsprechend aus. Es gibt keine Philosophic der Wissenschaftsgeschichte in der Gestalt einer Disziplin, gegeben ist ein Themenfeld, dessen wichtigste Ordnungs strukturen derzeit durch Kontroversstellungen gebildet werden.

List of contents

I. Grundsatzfragen.- 1 Die historische Intuition der Wissenschaftsbetrachtung und die Zuständigkeit der Philosophie.- 2 Geschichte und Historie der Wissenschaft.- 3 Zur Realität der Wissenschaftsgeschichte.- 4 Zur Relativität der Wissenschaftshistorie.- 5 'Innerhalb' und 'außerhalb' der Wissenschaftsgeschichte.- 6 Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftshistorie.- 7 Bausteine philosophischer Auffassungen der Wissenschaftsgeschichte.- II. Verlaufsmodelle.- 1 Kumulation.- 2 Optimierung.- 3 Wahrheitssuche.- 4 Ungerichtete Bewegung.- Nachbemerkung.- Namenverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.

About the author

Ulrich Charpa, Studium der Philosophie, Germanistik, Geschichte, Biologie und Klassischen Philologie; Privatdozent für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum und am Genetischen Institut der Universität zu Köln; zahlreiche Veröffentlichungen zur Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte.

Product details

Authors Ulrich Charpa
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783528066918
ISBN 978-3-528-06691-8
No. of pages 258
Dimensions 155 mm x 235 mm x 14 mm
Weight 415 g
Illustrations VI, 258 S. 11 Abb.
Series Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie
Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.