Fr. 71.00

Ethik und Berufsverständnis der Pflegeberufe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In Grenzfragen wird die Medizin - und somit auch das Pflegepersonal - stets von neuem auf den Prüfstand gestellt, insbesondere auf der Intensivstation, bei der Betreuung Sterbender auf der Aids-Station, in der Gynäkologie ("Erlanger Baby"), bei der Erarbeitung von Pflegestandards in Klinik und Altenheim. Das Autorenteam setzt sich zusammen aus Schwestern, Pflegern, Ärzten, Theologen und Soziologen. Anhand von Beispielen geben sie Einblick in die Fachdiskussion zwischen Ethik und Medizin und verknüpfen dies mit dem arbeitsorganisatorischen Hintergrund pflegerischer Tätigkeit. Damit wird die Pflege ernst genommen im Spannungsfeld von Berufsausübung ("Burnout", Arbeitsbelastung) und ethischen Anforderungen im pflegerischen Alltag.

List of contents

Ethik und Moral der Pflegeberufe.- Geschichte, Theorie und Praxis der Pflegeberufe.- Aspekte der Berufsausübung.- Arbeitsorganisatorischer Hintergrund pf leger ischer Tätigkeit.- Umgang mit Alltags- und Krisensituationen.- Arbeitsfeld Altenheim.- Historisches und gegenwärtiges Verständnis der Heil- und Pflegeberufe.- Innere Entwicklung des Berufsausübenden.- Ethos auf dem Prüf stand: Besondere Aufgaben und Probleme.- Grundverständnis von "Ethik" und "Moral".- Der "schwierige" Patient.- Grenzen ärztlicher Behandlungspflicht - Zur Problematik lebenserhaltender Maßnahmen.- Einflußnahme der Medizin auf Leben und Sterben.- Sterben und Tod im Krankenhaus.

Summary

In Grenzfragen wird die Medizin - und somit auch das Pflegepersonal - stets von neuem auf den Prüfstand gestellt, insbesondere auf der Intensivstation, bei der Betreuung Sterbender auf der Aids-Station, in der Gynäkologie ("Erlanger Baby"), bei der Erarbeitung von Pflegestandards in Klinik und Altenheim. Das Autorenteam setzt sich zusammen aus Schwestern, Pflegern, Ärzten, Theologen und Soziologen. Anhand von Beispielen geben sie Einblick in die Fachdiskussion zwischen Ethik und Medizin und verknüpfen dies mit dem arbeitsorganisatorischen Hintergrund pflegerischer Tätigkeit. Damit wird die Pflege ernst genommen im Spannungsfeld von Berufsausübung ("Burnout", Arbeitsbelastung) und ethischen Anforderungen im pflegerischen Alltag.

Additional text

"Ein gelungenes Buch: ich bin dankbar für diese Neuerscheinung!"
(Dozentenurteil)

Report

"Ein gelungenes Buch: ich bin dankbar für diese Neuerscheinung!"
(Dozentenurteil)

Product details

Assisted by Torste Kruse (Editor), Torsten Kruse (Editor), Wagner (Editor), Wagner (Editor), Harald Wagner (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783540574668
ISBN 978-3-540-57466-8
No. of pages 267
Weight 288 g
Illustrations X, 267 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.