Read more
Die BFuP ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Die Zeitschrift fungiert als Diskussionsforum für Wissenschaft und Praxis und übernimmt in ihren Schwerpunktthemen eine Vorreiterrolle bei der Behandlung neuer wissenschaftlicher oder praktisch bedeutsamer Fragestellungen.
Heft 5/2013 beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt Gegenwärtige Trends in der Finanzwirtschaft und am Kapitalmarkt. Diese Ausgabe ist im Einzelverkauf und im Rahmen des Abonnements der BFuP erhältlich.
Schwerpunktthema Gegenwärtige Trends in der Finanzwirtschaft und am Kapitalmarkt mit Beiträgen zum Thema von
Matthias Hanauer, Christoph Kaserer und Marc Steffen Rapp:
Risikofaktoren und Multifaktormodelle für den deutschen Aktienmarkt.
Thorsten Knauer und David Wiedemann:
Insolvenzursachen und Insolvenzgefährdung von Leveraged Buyouts.
Aurelio J. F. Vincenti:
Bookbuilding als bevorzugtes IPO-Verfahren - Wirtschaftstheoretische Argumente für diesen Trend versus empirische Erkenntnis.
Andreas Oehler und Henrik Schalkowski:
Private-Equity-Beteiligungen und Stewardship-Theorie - Eine prozessorientierte Analyse des Beziehungsgeflechts zwischen Private-Equity-Gesellschaften und Beteiligungsunternehmen.
Heiko Bühler, Marius Gros und Christoph Wallek:
Alternative Finanzierungsinstrumente im Profifußball - Neue Anforderungen an die Rechnungslegung der Fußballunternehmen?