Fr. 39.50

Einführung in die Wahrnehmungspsychologie - Sinne, Körper, Bewegung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Grundlegendes Wissen zu Sinnen und Wahrnehmung bringt dieses Buch in seiner 2., überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Auflage facettenreich und lebendig nahe. Neben den "höheren Sinnen" Sehen und Hören stellt es auch Riechen und Schmecken sowie Aspekte des Spürens - einschließlich des Gleichgewichtssinnes - ausführlich dar. Dabei berücksichtigt diese Einführung in die Wahrnehmungspsychologie die biologische und neurowissenschaftliche Sicht ebenso wie kultur- und geisteswissenschaftliche Perspektiven. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle von Körper und Bewegung beim Wahrnehmen, dem Zusammenspiel der Sinne (multisensorischer Wahrnehmung und Synästhesien) und ihrem Beitrag zu ästhetischem Erleben und Atmosphäre. So spricht diese Einführung in die Wahrnehmungspsychologie nicht zuletzt Leser aus den kunstwissenschaftlichen und gestalterischen Fächern an.

Das Lehrbuch spart bewusst physiologische Details aus und bezieht grundlegende Erkenntnisse der Wahrnehmungsforschung anschaulich auf das Alltagsleben (Medien, Technik, gebaute Umwelt etc.).

List of contents

Einführung15
I Spüren - Körper und Bewegung
1 Körperwahrnehmung22
2 Berührtwerden - Hautempfindungen (Taktile Wahrnehmung)38
3 Anfassen und Greifen - Haptische Wahrnehmung58
4 Der 6. Sinn - Gleichgewicht, Eigenbewegung und Orientierung77
II Die chemischen Sinne - Riechen und Schmecken
5 Riechen102
6 Schmecken126
III Die "höheren Sinne" - Sehen und Hören
7 Sehen141
8 Hören217
IV Die Einheit der Sinne
9 Multisensorische Wahrnehmung und Synästhesie253
10 Ästhetisches Erleben und Atmosphäre276
Literatur298
Abbildungsverzeichnis349
Register350

About the author

Rainer Schönhammer, Prof. Dr., Professur für Psychologie der Gestaltung, lehrt an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design in Halle. Seine Arbeitsgebiete sind Ding-, Technik- und Medienwahrnehmung, ästhetisches Erleben/Bewusstseinszustände.

Summary

Grundlegendes Wissen zu Sinnen und Wahrnehmung bringt dieses Buch in seiner 2., überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Auflage facettenreich und lebendig nahe. Neben den „höheren Sinnen“ Sehen und Hören stellt es auch Riechen und Schmecken sowie Aspekte des Spürens – einschließlich des Gleichgewichtssinnes – ausführlich dar. Dabei berücksichtigt diese Einführung in die Wahrnehmungspsychologie die biologische und neurowissenschaftliche Sicht ebenso wie kultur- und geisteswissenschaftliche Perspektiven. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle von Körper und Bewegung beim Wahrnehmen, dem Zusammenspiel der Sinne (multisensorischer Wahrnehmung und Synästhesien) und ihrem Beitrag zu ästhetischem Erleben und Atmosphäre. So spricht diese Einführung in die Wahrnehmungspsychologie nicht zuletzt Leser aus den kunstwissenschaftlichen und gestalterischen Fächern an.

Das Lehrbuch spart bewusst physiologische Details aus und bezieht grundlegende Erkenntnisse der Wahrnehmungsforschung anschaulich auf das Alltagsleben (Medien, Technik, gebaute Umwelt etc.).

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.