Fr. 20.00

Arbeit - Wirtschaft - soziale Gerechtigkeit

German · Pamphlet

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fächer: Philosophie, Ethik, praktische Philosophie, Werte und Normen, Klasse 9-10 +++ Sehen Ihre Schüler bisher nur die Schatten in der Höhle? Geben Sie ihnen die Möglichkeit, die wahren Dinge zu erblicken: Mit diesem Themenheft veranlassen Sie die Jugendlichen zu einem neuen Nachdenken über Themen, die ihnen sowohl im Alltag als auch im Lehrbuch begegnen. Die Materialien zu wesentlichen Lehrplanthemen nutzen sowohl klassische als auch zeitgenössische Quellen und Texte, greifen aktuelle Aspekte auf und leiten die Schüler mit handlungsorientierten Methoden an, sich tiefer auch in komplexe Materien einzuarbeiten. Kopierfertige Arbeitsblätter erleichtern die Umsetzung der Themen im Unterricht. Wo nötig, gibt es zusätzlich Hinweise zur Unterrichtsreihe, Informationen zu Methoden oder Zusatzmaterialien. So wird das Höhlengleichnis nicht nur Inhalt sondern auch Sinnbild Ihres Ethikunterrichts! Das Heft beinhaltet Material u.a. zu folgenden Themen: - Ökonomische Aspekte in der Philosophie seit der griechischen Antike (z.B. Mill, Marx) - Ökonomie und Menschenbild - Wirtschaftsethik - Wirtschaftskrise und Gerechtigkeit - Sozialstaat und Generationenvertrag - Globalisierung - Verteilungsgerechtigkeit - Globale Gerechtigkeit (z.B. Verteilung der Vermögen in Industrieländern, Entwicklungsländern und Schwellenländern)

About the author

Markus Tiedemann, ein junger Hamburger Historiker mit dem Schwerpunkt Nationalsozialismus, veranlasste seine persönliche Erfahrung, auf revisionistische Äußerungen nicht sofort angemessen reagieren zu können, sowie die überraschend weit verbreitete Unwissenheit von Jugendlichen über die NS-Zeit, zur Herausgabe dieses Buches. Er zitiert 60 rechtsradikale Lügen, die alle kurz kommentiert und durch unzweifelhafte historische Quellen widerlegt werden.

Summary

Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fächer: Philosophie, Ethik, praktische Philosophie, Werte und Normen, Klasse 9–10 +++ Sehen Ihre Schüler bisher nur die Schatten in der Höhle? Geben Sie ihnen die Möglichkeit, die wahren Dinge zu erblicken: Mit diesem Themenheft veranlassen Sie die Jugendlichen zu einem neuen Nachdenken über Themen, die ihnen sowohl im Alltag als auch im Lehrbuch begegnen. Die Materialien zu wesentlichen Lehrplanthemen nutzen sowohl klassische als auch zeitgenössische Quellen und Texte, greifen aktuelle Aspekte auf und leiten die Schüler mit handlungsorientierten Methoden an, sich tiefer auch in komplexe Materien einzuarbeiten. Kopierfertige Arbeitsblätter erleichtern die Umsetzung der Themen im Unterricht. Wo nötig, gibt es zusätzlich Hinweise zur Unterrichtsreihe, Informationen zu Methoden oder Zusatzmaterialien. So wird das Höhlengleichnis nicht nur Inhalt sondern auch Sinnbild Ihres Ethikunterrichts! Das Heft beinhaltet Material u.a. zu folgenden Themen: • Ökonomische Aspekte in der Philosophie seit der griechischen Antike (z.B. Mill, Marx) • Ökonomie und Menschenbild • Wirtschaftsethik • Wirtschaftskrise und Gerechtigkeit • Sozialstaat und Generationenvertrag • Globalisierung • Verteilungsgerechtigkeit • Globale Gerechtigkeit (z.B. Verteilung der Vermögen in Industrieländern, Entwicklungsländern und Schwellenländern)

Product details

Authors Tatjana Jesch
Assisted by Tatjana Jesch (Editor), Marku Tiedemann (Editor), Markus Tiedemann (Editor)
Publisher Verlag an der Ruhr
 
Languages German
Product format Pamphlet
Released 01.04.2014
 
EAN 9783834625243
ISBN 978-3-8346-2524-3
No. of pages 40
Dimensions 209 mm x 284 mm x 3 mm
Weight 172 g
Illustrations m. Abb.
Series Themenhefte Philosophie
Themenhefte Philosophie
Subjects Education and learning > Teaching preparation
Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Globalisierung, Ethik, Arbeit, Wirtschaft, Philosophie, Gerechtigkeit, Geld, Europa, Weiterführende Schulen, soziale Gerechtigkeit, Europäische Union, Praktische Philosophie, Fachliteratur für Lehrer, empfohlenes Alter: ab 15 Jahren, Philosophieren, aktuelle politik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.