Fr. 28.90

Vom Jakobsstab zum GPS - Die Nautischen Instrumente des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums

German · Hardback

Will be released 01.06.2012

Description

Read more

In der Anfangszeit der Seefahrt galt der einfache Grundsatz: Wer die Küste aus den Augen verlor, war verloren. In der Küstenschifffahrt orientierte man sich an Landmarken und bediente sich einfacher Hilfsmittel wie dem Lot oder dem Fernglas, um sicher ans Ziel zu gelangen. Erst mit der Erfindung der astronomischen Navigation konnten sich die Seefahrer auf das offene Meer hinauswagen. Magnetkompasse, Schiffschronometer und Winkelmessinstrumente gehörten lange zur wichtigsten Ausstattung, um Kurs und Position zu bestimmen. Im 20. Jahrhundert wurde von Alexander Behm das Echolot und von Hermann Anschütz-Kämpfe der Kreiselkompass entwickelt. Das Buch zeichnet anhand der Sammlung nautischer Geräte des Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums die Geschichte der Navigation nach.

About the author

Timo Erlenbusch, geb. 1975, Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Soziologie und Politischen Wissenschaft an der Christian Albrechts Universität zu Kiel. Von Ende 2005 bis Anfang 2009 freier Mitarbeiter des Kieler Stadtarchivs, seit Februar 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Stadt- und Schifffahrtsmuseums. Eine Doktorarbeit über die kommunale Außenpolitik der Stadt Kiel ist in Arbeit.

Product details

Authors Timo Erlenbusch
Publisher Husum
 
Languages German
Product format Hardback
Release 01.06.2012, delayed
 
EAN 9783898765541
ISBN 978-3-89876-554-1
No. of pages 156
Illustrations m. zahlr. farb. Abb.
Subjects Guides > Sport > Water sport, sailing
Non-fiction book > Nature, technology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.