Sold out

Wovon wir träumen müssen ... - Marxismus und Utopie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

'Es kommt darauf an, das Hoffen zu lernen. Seine Arbeit entsagt nicht, sie ist ins Gelingen verliebt statt ins Scheitern. Hoffen, über dem Fürchten gelegen, ist weder passiv wie dieses noch gar in ein Nichts gesperrt', schreibt Ernst Bloch in seinem Vorwort zu Das Prinzip Hoffnung. Angesichts des von Francis Fukuyama verkündeten Endes der Geschichte wird es umso dringlicher, eine neue soziale Utopie zu formulieren; der drohenden Barbarei das Modell einer neuen Geschichte entgegenzusetzen.

Anlässlich des 130. Todestages von Karl Marx trafen sich in der Universität Münster auf Einladung der Marx-Engels-Stiftung, der Marx-Engels-Gesellschaft und der Tageszeitung junge Welt Wissenschaftler verschiedenster Fachgebiete, um Bedingungen und Möglichkeiten eines solchen Entwurfs zu diskutieren. Angesichts der schwersten Wirtschaftskrise der letzten 80 Jahre lösten sich die Hymnen von den blühenden Landschaften, vom Segen der herrschenden Ordnung in nichts auf. Der Kapitalismus ist nicht die Ultima Ratio der menschlichen Geschichte, sondern erst die Vorstufe zu einer wirklichen Geschichte der Menschen.

Product details

Assisted by Herman Kopp (Editor), Hermann Kopp (Editor)
Publisher Galerie der abseitigen Künste
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.09.2013
 
EAN 9783942281614
ISBN 978-3-942281-61-4
No. of pages 248
Dimensions 152 mm x 221 mm x 20 mm
Weight 354 g
Subject Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.