Sold out

Das Prinzip Solidarität. Bd.2 - Zur Geschichte der Roten Hilfe in der BRD

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In den 70er Jahren gab es in der Bundesrepublik und Westberlin etwa hundert Gruppen der Roten Hilfe. Als engagierter Teil einer linksradikalen Fundamentalopposition organisierten sie Teach-ins, medizinische Hilfe und Demonstrationen, studierten das Mietrecht, besuchten Gefangene in den Knästen, schickten ihnen Pakete und besetzten Häuser.Sie setzen sich mit der Geschichte der Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik auseinander, mit der Polizei und den von der Polizei Erschossenen, mit den gefangenen Tupamaros und mit denen der RAF. Die Rote Hilfe versuchte, an einem zentralen Punkt etwas zu integrieren, was dabei war, auseinander zu streben.Zwischen den Roten Hilfen und den politischen Organisationen ihrer Zeit - der RAF und den anderen bewaffneten Gruppen sowie den beiden maoistischen Parteien KPD/ML und KPD/AO - gab es eine Vielzahl von Debatten und Auseinandersetzungen. Sie gingen nicht immer glücklich aus. Es ist an der Zeit, auch diese Geschichte zu erzählen.

Additional text

Product details

Assisted by A M B U L E (Editor), B.A.M.B.U.L.E. (Editor)
Publisher Galerie der abseitigen Künste
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2013
 
EAN 9783942281492
ISBN 978-3-942281-49-2
No. of pages 368
Dimensions 150 mm x 220 mm x 22 mm
Weight 566 g
Series Edition Provo
Das Prinzip Solidarität
Edition Provo
Das Prinzip Solidarität
Subject Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.