Sold out

The Journey to Tunisia 1914 - Paul Klee, August Macke, Louis Moilliet. Catalogue of the Exhibition at Zentrum Paul Klee, Bern, 2014

English · Hardback

Description

Read more

Die Tunisreise ist sicher eines der beliebtesten Kapitel der Kunstgeschichte. Als Paul Klee mit den Malerfreunden August Macke und Louis Moilliet im April 1914 nach Tunesien aufbricht, erwartet ihn eine Fülle von Eindrücken: Tunis, St. Germain, Hammamet, Kairouan, die Menschen, Architektur und Szenerie des Landes bewegen die drei Künstler zu einer Vielzahl von Aquarellen und Zeichnungen. Sie lösen sich vom anekdotenhaften Orientalismus des 19. Jahrhunderts, abstrahieren ihre Motive, wandeln sie in ornamentale Formen und kristalline Strukturen. Ihre überraschenden Bildfindungen stellen einen Gipfelpunkt der frühen Moderne dar. Paul Klee geht am weitesten. Ihm wird die Farbe zum wichtigsten Gestaltungsmittel, er löst den Bildgegenstand in Farbflächen auf, das Bildgefüge wird ihm zum Raster, das er mit Arabesken und Chiffren überzieht.
Die profunde Publikation knüpft an die Tradition unserer äußerst erfolgreichen Veröffentlichung zur Tunisreise von 1982 an, einem Meilenstein unserer Verlagsgeschichte.
Ausstellung: Zentrum Paul Klee, Bern 15.3. 22.6.2014

About the author

Paul Klee, geb. 1879 in Münchenbuchsee bei Bern, geht 1898 zum Studium nach München. 1906 heiratet er Lily, 1907 wird der Sohn Felix geboren. 1920 Berufung an das Bauhaus in Weimar. 1924 Gründung der Künstlergruppe 'Die Blaue Vier' mit Kandinsky, Jawlensky und Feininger und große Klee-Ausstellung im MoMA in New York. 1933 verliert Klee seine Stellung als Lehrer am Bauhaus und seine Kunst wird als"entartet"diffamiert. Rückkehr in die Schweiz, wo ihm ein Antrag auf Einbürgerung nicht gewährt wird. 1935 Diagnose der unheilbaren Krankheit Sklerodermie, an der er 1940 stirbt.

August Macke (Meschede/Sauerland 1887 - 1914 bei Perthes-les-Hurles). 1904-06 Kunststudium in Düsseldorf, 1907/08 bei Lovis Corinth in Berlin. Freundschaft mit Franz Marc. 1913 Ausstellung "Rheinische Expressionisten". 1914 Tunesienreise.

Michael Baumgartner ist Chef-Kurator und Leiter Sammlung/Ausstellungen/Forschung im Zentrum Paul Klee, Bern.

Summary

Watercolors, sketch books, journal entries, photographs, and other documents of the famous journey

In celebration of the 100th anniversary: a comprehensive tribute honoring the significance of the artists’ journey to art history

Product details

Authors Michael Baumgartner, Roger Benjamin, Zentrum Paul Klee Bern, Erich Franz, Paul Klee, August Macke, Louis Moilliet
Assisted by Zentrum Paul Klee Bern (Editor), Bern Bern Zentrum Paul Klee (Editor), Bern Zentrum Paul Klee (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages English
Product format Hardback
Released 01.03.2014
 
EAN 9783775737630
ISBN 978-3-7757-3763-0
No. of pages 336
Dimensions 216 mm x 276 mm x 33 mm
Weight 1636 g
Illustrations w. 287 ill.
Series Klassische Moderne
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Künste, Bildende Kunst allgemein, Paul Klee, August Macke, Louis Moilliet

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.