Read more
Die AutorInnen dieses Bandes beleuchten Prozesse der Markenkommunikation aus der Sicht der dynamischen Transition klassischer Medien in neue Medien unter spezieller Berücksichtigung der Sozialen Netzwerke. Indem sie Marken in den Kontext zu umfassenden technischen und medialen Umwälzungen stellen, verbinden sie konstruktiv wissenschaftliche und praxisbezogene Perspektiven. Neben Beiträgen zu methodisch-theoretischen Grundlagen sind auch Untersuchungen und Thesenpapiere zu den medialen und technologischen Dimensionen der Markenkommunikation sowie deren organisatorischen, philosophischen, ethischen wie auch linguistischen Integration enthalten.
Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sprach-, Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaften und der Organisationspsychologie sowie an MitarbeiterInnen von Kommunikations- und Werbeagenturen.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Mit Beiträgen von M. Boenigk, G. Bräuer, L. Christoffel, M. Etter, J. Grund,, P. Handler, E.-M. Handler, P. Jud, C. P. Hoffmann, M. Lackus, S. Manchen Spörri, G. Massey, C. Mitter, D. C. Moosmayer, S. Mohr, M. J. Myers, M. Nielsen u.a.
About the author
Dr. Cary Steinmann ist Dozent für Marketing im Schwerpunkt Branding & Communications, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, School of Management and Law.
Summary
Die AutorInnen dieses Bandes beleuchten Prozesse der Markenkommunikation aus der Sicht der dynamischen Transition klassischer Medien in neue Medien unter spezieller Berücksichtigung der Sozialen Netzwerke. Indem sie Marken in den Kontext zu umfassenden technischen und medialen Umwälzungen stellen, verbinden sie konstruktiv wissenschaftliche und praxisbezogene Perspektiven. Neben Beiträgen zu methodisch-theoretischen Grundlagen sind auch Untersuchungen und Thesenpapiere zu den medialen und technologischen Dimensionen der Markenkommunikation sowie deren organisatorischen, philosophischen, ethischen wie auch linguistischen Integration enthalten.
Foreword
Markenkommunikation im Spannungsfeld der neuen Medien