Fr. 127.00

Identität - Ein Kernthema moderner Psychotherapie - interdisziplinäre Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der vorliegende Band befasst sich mit "Identität", einem der wichtigsten sozialwissenschaftlichen Konzepte zum Verhältnis von Individuum und Gesellschaft in spätmodernen Lebenswelten. Das ist für Psychotherapie und Soziotherapie heute von herausragender Bedeutung, will man Persönlich-keitsentwicklung, Gesundheit, Risiken, Belastungen ohne Ausblendung des Sozialen und ohne verkürzende Individualisierungen verstehen und Störungen bzw. Erkrankungen wirksam behandeln. Das Identitätsthema wird zunächst interdisziplinär in seinen psychologischen, philosophischen, soziologischen, gendertheoretischen Dimensionen von führenden Autoren dargestellt (Hurrelmann, Keupp, Levold, Stumm, Zarbock u.a.). Die weiteren Beiträge befassen sich mit der therapeutischen Relevanz von Identitätskonzepten und ihrer Umsetzung in die Praxis der verschiedenen Psychotherapieformen. Das war lange vernachlässigt worden. Jetzt werden erstmalig schulenübergreifend Identitätsfragen von Experten der Verhaltenstherapie, wissenschaftlichen Gesprächspsychotherapie, systemischen Therapie, Psychoanalyse, der Integrativen Therapie u. a. handlungskonkret aufgegriffen. Mit diesem Band wird eine "identitätstherapeutische Wende "im Spektrum der Kernthemen von Psychotherapie, Soziotherapie und Supervision auf den Weg gebracht.

List of contents

Mit Beiträgen von Martin Sökefeld, Klaus Hurrelmann, Heiner Keupp, Rolf Schwendter, Michael Klessman, Michael B. Buchholz, Klaus Ottomeyer u.v.a.

About the author

Dr. mult. Hilarion G. Petzold ist Professor emeritus für Psychologie und klinische Bewegungstherapie an der Freien Universität Amsterdam, Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie am Institut St. Denis, Paris, Visiting Professor für Psychotraumatologie und Supervision an der Donau-Universität Krems sowie ist Leiter der Europäischen Akademie für psychosoziale Gesundheit (Fritz-Perls-Institut), Düsseldorf.

Foreword

Identität in der Psychotherapie

Report

Aus den Rezensionen:

"... bietet dieses Buch sowohl eine Fülle von Einblicken in andere Grundorientierungen der Psychotherapie als auch in die Denkweise relevanter Nachbardisziplinen und führt uns wieder an viele Wurzeln des ständig wachsenden Baums der Psychotherapie." (Michael Broda, in: Deutsches Ärzteblatt, Heft 9, September 2013)
"Der Band versammelt lesenswerte Beiträge zum Thema Identität, sowohl im ersten, eher theoretisch orientierten Teil, als auch im schulbezogenen zweiten Teil." www.socialnet.de, 25.09.2012
www.socialnet.de, 25.09.2012
"Da die einzelnen Autoren aus sieben verschiedenen Wissenschafts-Disziplinen sowie aus acht verschiedenen psychotherapeutischen Schulen kommen, ist der jeweilige Zugang zum Thema Identität so anders, dass die vielen möglichen Perspektiven immer wieder überraschen und das Lesen zu einem Genuss machen." GESTALTTHERAPIE - Forum für Gestaltperspektiven (Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie e. V.), 1-2012

Product details

Assisted by Hilario G Petzold (Editor), Hilarion G Petzold (Editor), Hilarion G. Petzold (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2012
 
EAN 9783531176932
ISBN 978-3-531-17693-2
No. of pages 613
Dimensions 150 mm x 34 mm x 210 mm
Weight 786 g
Illustrations 616 S. 10 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Series Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung
Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Psychotherapie, Identifikation, Identität

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.